Naher Osten und Maghreb
Die Menschen im Nahen Osten und im Maghreb sind die nächsten Nachbarn Europas. Im Zuge der Globalisierung ist die Region mit ihren Chancen und Herausforderungen immer näher an uns herangerückt. Nordrhein-Westfalen engagiert sich seit den 1970er Jahren im Nahen Osten und setzt sich für Bildung und Begegnung, wissenschaftlichen Austausch und wirtschaftliche Zusammenarbeit ein. Die Landesregierung fördert Projekte, die die Lebensbedingungen vor Ort verbessern und den Menschen langfristige Perspektiven geben sollen. Durch ein Pilotprojekt zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz mit Jordanien und Ägypten zeigt die Landesregierung zudem Möglichkeiten der legalen Migration auf. Außerdem unterstützt die Staatskanzlei mit friedenspolitischen Programmen für junge Jordanier, Palästinenser und Israelis die Stabilisierung der Region (European Studies). Eine formale Partnerschaft mit einem arabischen Land gibt es derzeit nicht. Regionale Schwerpunkte sind Jordanien, die Palästinensischen Gebiete, Ägypten und der Nordirak.
Südafrika
Mit der südafrikanischen Provinz Mpumalanga verband Nordrhein-Westfalen von 1995 bis 2013 eine Partnerschaft, die ausgelaufen ist. Das Land fördert aber die Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Nordrhein-Westfalen und Südafrika und will sich künftig verstärkt im Bereich des Strukturwandels engagieren.