Direkt zum Inhalt

Oblast Dnipropetrowsk – Nordrhein-Westfalen (Regionalpartnerschaft)

Das Land Nordrhein-Westfalen pflegt Partnerschaften zu Ländern und Regionen in der ganzen Welt. Dazu zählen auch eine Reihe von engen Kooperationen mit Ländern, die auf der DAC-Liste stehen.

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine ist das Land Nordrhein-Westfalen im Februar 2023 – ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges – eine Regionalpartnerschaft mit der Oblast Dnipropetrowsk eingegangen. Die Partnerschaft stützt sich auf die drei Säulen humanitäre Hilfe, Unterstützung beim Wiederaufbau und Kooperationen von beiderseitigem Interesse. 

Bislang stehen Maßnahmen im Vordergrund, die zur Linderung der akuten Notlage sowie zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Infrastruktur beitragen. Dazu zählt die Lieferung von Fahrzeugen, Generatoren, Blockheizkraftwerken und medizinischen Gütern. Im Rahmen eines Leuchtturmprojekts wird darüber hinaus ein Rehabilitationszentrum beim Aufbau einer Prothetikwerkstatt und der Versorgung von Soldaten und Zivilistinnen unterstützt. 

Auf beiden Seiten bringen sich mehrere Ministerien bzw. Verwaltungsabteilungen in die Partnerschaft ein. Der damit verbundene Fachaustausch umfasst unter anderem die Themen Baustoffe, Verkehr, Stadtentwicklung, Wissenschaft und Kultur. Parallel zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene haben sich auch und insbesondere auf zivilgesellschaftlicher und kommunaler Ebene enge Beziehungen zwischen beiden Regionen entwickelt. Diese Aktivitäten werden von der Landesregierung mit einem Förderprogramm unterstützt. Inzwischen unterhalten acht nordrhein-westfälische Kommunen (Solidaritäts-)Partnerschaften mit Kommunen in Dnipropetrowsk. Weitere Kooperationen bestehen etwa zwischen Krankenhäusern, Vereinen, Betreibergesellschaften und Kultureinrichtungen.