Der Freistaat Sachsen fokussiert sich im Rahmen seiner Entwicklungszusammenarbeit auf Uganda. Eine förmliche Partnerschaft zwischen dem Freistaat Sachsen und Uganda wurde von der Staatsregierung auf Einladung des ugandischen Außenministeriums am 18. Juni 2024 beschlossen. In Uganda ist Schwerpunkt sächsischer zivilgesellschaftlicher Aktivitäten weltweit. Knapp 20 Vereine und Gruppen aus Sachsen engagieren sich dort. Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (https://einewelt-sachsen.de) erhält seit 1. Februar 2023 eine Förderung, um die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit zu koordinieren und zu fördern. Partnerorganisation vor Ort in Uganda ist Katosi Women Development Trust (https://katosi.org). Seit Mitte 2023 sind bereits 10 Schulpartnerschaften und -kooperationen entstanden, die weit überwiegend von diesen beiden Institutionen begleitet wurden.
Es besteht eine sehr intensive Zusammenarbeit des Universitätsklinikums Leipzig sowie der Universität Leipzig mit ugandischen Partnern. Weitere Kooperationen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kunst, Leipzig, der Universität Leipzig sowie der Technischen Universität Dresden bestehen oder befinden sich im Aufbau.
Derzeit unterhalten ca. 20 kommunale Gebietskörperschaften Partnerschaften mit Städten, Gemeinden und Regionen im globalen Süden.
Im Freistaat wird Entwicklungszusammenarbeit als Querschnittsaufgabe verstanden, die unter breiter Mitwirkung der Bevölkerung, des Entwicklungspolitischen Netzwerks Sachsen e. V. (ENS) und der weiteren Akteure, die sich mit Entwicklungszusammenarbeit befassen, umgesetzt wird. Die Sächsische Staatsregierung sieht sich als Dialogpartner des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Bundesländer und der Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit des Bundes sowie der Nichtregierungsorganisationen. Neben entwicklungspolitischer Inlandsarbeit nimmt der Freistaat Sachsen seine Verantwortung auch im Ausland wahr. Der Fokus liegt zunehmend auf Uganda, das z.B. einerseits das bedeutendste Aufnahmeland ausländischer Flüchtlinge auf dem afrikanischen Kontinent und zu den wichtigsten Aufnahmeländer für Flüchtlinge im weltweiten Vergleich gehört. Andererseits bietet Uganda sehr gute Kooperatonsmöglichkeiten für Schulen oder Hochschulen oder auch die private Wirtschaft.