Skip to main content

Pressemitteilungen Bund und Länder

Bayern

Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung, 05.11.2025

Vom 1. bis 5. November 2025 ist Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann zu Gesprächen nach Südafrika gereist.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Sind in Kapstadt auf dem Boot unterwegs mit Westkaps Kultur- und Sportminister Ricardo Mackenzie. Westkap ist seit 30 Jahren Partnerregion Bayerns. Diese Freundschaft bauen wir weiter aus. Die Kulisse Kapstadts mit dem Tafelberg und dem Meer ist sehr beeindruckend. Der  Tafelberg ohne Nebel - ein sehr seltenes Phänomen."

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "In tiefem Respekt …

zum Seitenanfang
Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung, 01.11.2025

Von Samstag, 1. November, bis Mittwoch, 5. November 2025, reist Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Republik Südafrika. Ziel ist Südafrikas Hauptstadt Kapstadt in Bayerns Partner-Provinz Westkap. Geplant ist unter anderem ein Treffen mit Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa, ein Empfang bei Westkaps Premierminister Alan Winde und die Teilnahme an der Regierungschefkonferenz „Regional Leaders Summit“. Begleitet wird Bayerns Ministerpräsident von einer Delegation mit Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Wir setzen unsere Afrika-Strategie konsequent fort. Afrika ist ein …

zum Seitenanfang
Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung, 01.10.2025

Von Mittwoch, 1. Oktober, bis Freitag, 3. Oktober 2025, reist Bayerns Europaminister Eric Beißwenger auf den Westbalkan mit Stationen im Kosovo, in Albanien und Montenegro.

Beißwenger: „Es geht um Europas Stärke und inneren Zusammenhalt. Die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn in der Region ist Kernbestandteil der bayerischen Außenstrategie. Bayern hat hier eine besondere Rolle und Verantwortung. Der Westbalkan hat bereits beachtliche Erfolge im Hinblick auf die demokratische Entwicklung, die Bemühungen für internationale Anerkennung und Stabilität erzielt. Dies verdient großen Respekt und Anerkennung …

zum Seitenanfang
Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung,, 02.07.2025

Südafrika ist ein Land mit großen wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten – und davon können auch bayerische Unternehmen profitieren. Aus diesem Grund reist Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt vom 6. bis 12.7.2025 mit einer Delegation nach Johannesburg und Kapstadt. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Inhaltlicher Schwerpunkt der Reise ist die Wasser- und Kreislaufwirtschaft. 

Gotthardt: „Südafrika ist die am weitesten industrialisierte und technologisch fortgeschrittenste Wirtschaft Afrikas und spielt eine zentrale Rolle als Partner für bayerische Unternehmen. Die strategisch günstige geopolitische Lage …

zum Seitenanfang
Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung, 16.04.2025

Von Samstag, 12. April, bis Mittwoch, 16. April 2025, reist Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Republik Indien. Ziele sind die Hauptstadt Neu-Delhi und Bayerns Partnerregion Karnataka mit der Hauptstadt Bangalore. Begleitet wird der Ministerpräsident von einer kleinen Delegation mit Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann und trifft vor Ort auf eine parallel reisende bayerische Wirtschaftsdelegation.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Indien ist die größte Demokratie der Welt und eines der größten Länder überhaupt. Die Einladung von Premierminister Narendra Modi nach unserem Austausch …

zum Seitenanfang
Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung , 11.04.2025

Staatssekretär Tobias Gotthardt leitet von 13. – 18. April eine bayerische Wirtschaftsdelegation nach Indien. Der Fokus liegt auf den Branchen Sicherheit und Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt.

Dazu erklärt Staatssekretär Gotthardt: „Indien ist mit rund 1,4 Milliarden Menschen nicht nur das bevölkerungsreichste Land der Welt, sondern mit einem Wirtschaftswachstum von sieben Prozent im vergangenen Jahr auch auf dem Weg zur drittgrößten Volkswirtschaft. Für die bayerische Wirtschaft ist dieser Markt von strategischer Bedeutung. Unser bilaterales Handelsvolumen ist in den letzten Jahren …

zum Seitenanfang
Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung , 13.03.2025

Europaminister Beißwenger: „Berufliche Qualifikationen der afrikanischen Bevölkerung verbessern“.

Bayerns Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, und der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft – vbw, Bertram Brossardt, haben am Mittwoch (12.03.2025) in der Bayerischen Staatskanzlei in München eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, in afrikanischen Staaten Teilqualifizierungsmaßnahmen für Berufe anzubieten, bei denen in Bayern ein Fachkräftemangel herrscht. Das Projekt hat den Namen „Hub4Africa“. Beißwenger: „Bayern nimmt Afrika als Chancenkontinent wahr und verfolgt eine Zusammenarbeit …

zum Seitenanfang
Staatsministerium Bayern, Pressestelle der Landesregierung , 29.11.2024

Europaminister Beißwenger „Wichtiger Bestandteil unserer Entwicklungszusammenarbeit“

Bayerns Europaminister Eric Beißwenger hat am Montag im Marmorsaal des Prinz-Carl-Palais in München Förderschecks für elf Projekte von sieben bayerischen Trägern der Entwicklungszusammenarbeit übergeben.

Staatsminister Eric Beißwenger: „Bayern ist das einzige Bundesland, das sich neben den vielen lokalen Initiativen mit Landesmitteln in hohem Umfang in Afrika engagiert. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit versiert agierenden Projektträgern zeigt sich auch dieses Jahr in der Umsetzung mehrerer Vorhaben in den priorisierten Handlungsfeldern „wirtschaftliche Entwicklung und berufliche Bildung“ …

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, Pressestelle der Landesregierung, 18.11.2024

NAIROBI / DARESSALAM Gemeinsam mit einer Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik reiste Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt nach Kenia und Tansania. Zuerst führte die Reise drei Tage nach Nairobi und im Anschluss nach Daressalam, der wichtigen Hafenstadt Tansanias. An beiden Standorten knüpften die mitreisenden Unternehmen gute Kontakte in Wirtschaft und Politik. Schwerpunkte der Reise waren die Themen Umwelttechnologien und Ernährungswirtschaft. Höhepunkt war die offizielle Eröffnung der Bayerischen Repräsentanz in Nairobi.

Gotthardt: „Die Diversifizierung des Außenhandels wird immer wichtiger. Kenia und …

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, 01.10.2024

Von Mittwoch, 2. Oktober, bis Freitag, 4. Oktober 2024, reist Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Arabische Republik Ägypten. Ziel ist die Hauptstadt Kairo. Begleitet wird der Ministerpräsident von einer kleinen Delegation mit Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann und Vertretern der bayerischen Wirtschaft.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ägypten ist das Tor zu Afrika und ein Stabilitätsanker in der Region. Mit der Reise auf Einladung des Präsidenten setzen wir Bayerns Afrikastrategie fort. Wir sind Türöffner für die bayerische Wirtschaft. Schwerpunkte …

zum Seitenanfang