Skip to main content

Pressemitteilungen Bund und Länder

Bremen

Bremen, Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, 08.03.2016

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, hat am 26. Februar 2016 den neuen Botschafter der Republik Namibia, Andreas Guibeb, zum Antrittsbesuch im Bremer Rathaus begrüßt. Begleitet wurde er von Simeon Uulenga, Gesandter des Botschaftsrates. Zu Beginn seines Besuches trug sich der Diplomat im Senatssaal in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen ein. Der Botschafter: "Namibia erinnert sich mit Stolz an die Rolle die der Senat und die Bürgerinnen und Bürger Bremens bei unserem Streben nach Unabhängigkeit …

zum Seitenanfang
Bremen, Senatskanzlei, 21.12.2015

Anlässlich der Plenarberatung des Bundesrates zur neuen EU-Handelsstrategie begrüßt die Bevollmächtigte Bremens beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, Staatsrätin Ulrike Hiller, die Ankündigung der Europäischen Kommission, bei der Ausgestaltung der zukünftigen Handels- und Investitionspolitik Werte wie nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte, fairen und ethischen Handel sowie die Bekämpfung der Korruption in den EU-Handelsabkommen und globalen Handelssysteme verankern zu wollen. "Eine ausgewogene, werteorientierte Handelspolitik kann einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung von Armut auf der Welt leisten, genauso leicht kann aber eine einseitige und …

zum Seitenanfang
Bremen, Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, 10.11.2015

Gemeinsam mit seiner Partnerstadt Durban in Südafrika startet die Stadt Bremen ab 2016 ein Projekt zu nachhaltigem Tourismus im Rahmen des Programms „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Das Projekt läuft über drei Jahre und wird in Kooperation mit mehreren Partnern aus dem Bereich Zivilgesellschaft, Hochschule und Wirtschaft durchgeführt. Das Ziel ist es, insbesondere in den ländlichen Gegenden rund um Durban neue und nachhaltige Tourismusangebote zu etablieren und Arbeitsplätze für benachteiligte Bevölkerungsgruppen zu schaffen …

zum Seitenanfang
Bremen, Senatskanzlei, 08.11.2015

"Menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung bieten der Bevölkerung weltweit die Grundlage für eine Perspektive, um sich im eigenen Land eine Zukunft aufzubauen", sagte Staatsrätin Ulrike Hiller während des Treffens der für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Ministerinnen und Minister der deutschen Länder mit Bundesminister Gerd Müller heute (Donnerstag, 26. November 2015) in Berlin.

Das Treffen fand zum zweiten Mal nach 2014 auf Initiative der Länder Bremen, Baden-Württemberg und Bayern statt. Im Vordergrund des Austausches stand der Beitrag der Entwicklungszusammenarbeit zur Bekämpfung von Fluchtursachen …

zum Seitenanfang
Bremen, Senatpressestelle, 27.07.2015

Auf YouTube und der Webseite der Bremer Landesvertretung in Berlin ist ab sofort der Film über die Ausstellung "Uns gehört die Zukunft, also hört uns zu!" des Europäischen Wettbewerbs zu sehen. Noch bis zum 7. August 2015 ist die Ausstellung in der Bremer Botschaft in der Hauptstadt zu sehen.

Kreativ lernend Europa entdecken, das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs. Es ist einer der ältesten und renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands, an dem 1.000 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet teilnehmen. In diesem …

zum Seitenanfang
Bremen, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Senatskanzlei, 29.06.2015

Wir alle tragen Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten. Und das heißt: Entwicklungspolitik beginnt bei uns in Deutschland! Fairer Handel und Konsum, Klimaschutz, Migration und Entwicklungszusammenarbeit standen im Mittelpunkt der "ZukunftsTour", die am 25. Juni 2015 in Bremen Station machte. Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller diskutierte dazu im Rathaus mit Vertreterinnen und Vertretern der Bremer Zivilgesellschaft sowie aus Politik und Wirtschaft Fragen des fairen Konsums. Kurz vorher trug sich der Bundesminister im Senatssaal in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen …

zum Seitenanfang
Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa, 25.06.2015

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa und Staatsrätin für Integration Ulrike Hiller lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung des Europäischen Wettbewerbs „UNS GEHÖRT DIE ZUKUNFT, ALSO HÖRT UNS ZU!“ am Freitag, 10. Juli 2015 ab 13.00 Uhr in der Landesvertretung Bremen Hiroshimastraße 24 | 10785 Berlin.

Dauer der Ausstellung: 10. Juli bis 07. August 2015.
Der Europäische Wettbewerb orientiert sich inhaltlich am Thema des jeweiligen Europäischen Jahres. Im Schuljahr 2014/15 haben sich fast …

zum Seitenanfang
Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa, 11.05.2015

„Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert – Europa und die neuen globalen Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit“, so lautete der Titel der Auftaktveranstaltung am 21. April in Bremen, zu der ca. 50 Gäste gekommen waren, um das Europäische Jahr für Entwicklung in der Hansestadt zu eröffnen.

Staatsrätin Ulrike Hiller freute sich besonders, als Gastredner Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik begrüßen zu können.

Nach dem Impulsvortrag, in dem Prof. Messner die Herausforderungen an die Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert verdeutlichte …

zum Seitenanfang
Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa - Entwicklungszusammenarbeit, 05.05.2015

Das Land Bremen engagiert sich seit über 30 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit und verfügt über eine aktive und vielfältige Zahl von Initiativen und Organisationen, die ihre Basis und ihren Ursprung in bürgerschaftlichem Engagement haben. Das Jahr 2015, als Europäisches Jahr für Entwicklung und Zieljahr der Millennium Development Goals, wurde als Anlass genommen, um das eigene Handeln zu reflektieren und sich im Dialog mit der Zivilgesellschaft über zukünftige Ziele zu verständigen. Die Bremische Bürgerschaft erteilte daher im September 2014 dem Bremer …

zum Seitenanfang
Senatspressestelle Freie und Hansestadt Bremen, 12.03.2015

Für ihre Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen ist die ruandische Menschenrechtlerin Esther Mujawayo-Keiner mit dem 14. Bremer Solidaritätspreis ausgezeichnet worden. Bürgermeister Jens Böhrnsen überreichte ihr die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am Dienstagabend (10. März 2015) im Rathaus der Hansestadt.

Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen: "Mit Esther Mujawayo-Keiner zeichnen wir eine starke, kämpferische Frau und Überlebende aus Ruanda aus. Ihr Engagement steht für Hoffnung, für den Neuanfang und die Kraft des Lebens." Die Preisträgerin: "Das ist eine wunderbare Anerkennung für unser Engagement …

zum Seitenanfang