Skip to main content

Pressemitteilungen Bund und Länder

Nordrhein-Westfalen

Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, 07.01.2015

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren, teilt mit: Das NRW-Promotorenprogramm, mit dem das Land Nordrhein-West­falen die Arbeit der zahlreichen im Land tätigen Eine-Welt-Engagierten unterstützt, leistet erfolgreiche Arbeit. Dies ist das Ergebnis einer externen Evaluierung.

Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren: „Das Promotorenprogramm sorgt dafür, dass eine flächendeckende Grundversorgung mit Eine-Welt-Know-How in der Zivilgesellschaft verankert wird. Die bundesweite Vorreiterrolle des Landes im Eine-Welt-Bereich ist maßgeblich auch auf die Wirkung der Promotorinnen und Promotoren zurückzuführen.“

Die Ministerin sagte: „Besonders freut …

zum Seitenanfang
Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, 04.02.2014

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit: Zwei besondere Projekte in Südafrika haben eine Förderung des Lan-des Nordrhein-Westfalen erhalten. Sie zeigen, welchen konkreten Bei-trag das Land im Sinne seiner Eine-Welt-Strategie für eine nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung leisten kann. Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren, zuständig für den Bereich Entwicklungszusammenarbeit und Eine Welt, gab die Förderung von insgesamt 92.000 Euro für die Kronendal Music Academy (KMA) und das soziale Wohnungsbauprojekt Amakhaya Ngoku, beide in der Provinz Kapstadt, bekannt...

nw_nrw_foerdert_zwei_nachhaltige_entwicklungsprojekte_in_suedafrika.pdf

zum Seitenanfang
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, 04.02.2014

Da die rot-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen in ihrem Koalitionsvertrag von 2012 die Nachhaltigkeit zum Leitprinzip erklärt hatte, hat sie am 12. November 2013 nun auf dieser Grundlage  „Eckpunkte einer Nachhaltigkeitsstrategie für NRW“ verabschiedet. Danach soll bis 2015/2016 unter Beteiligung aller Landesministerien und des Landtags sowie im Dialog mit Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft eine Landesnachhaltigkeitsstrategie erarbeitet werden. Dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zufolge sollen im Mittelpunkt des Strategieprozesses mehrere …

zum Seitenanfang
Pressestelle der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, 14.02.2013

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:
Mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesregierung und der Stiftung Umwelt und Entwicklung (SUE) stärkt Nordrhein-Westfalen die „Faire Beschaffung“ von Gütern und Dienst­leistungen. Mit der Kooperationsvereinbarung wird für die Dauer von fünf Jahren ein Projektbüro eingerichtet, das die Beschaffungsstellen der öffentlichen Hand dabei unterstützen soll, vermehrt fair und nach­haltig produzierte Produkte und Dienstleistungen anzuschaffen. In NRW geben das Land, Städte, Gemeinden und Landschaftsverbände insge­samt pro Jahr rund 50 Milliarden Euro …

zum Seitenanfang
Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, 11.12.2012

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:
Das Kabinett hat die neue Eine-Welt-Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Die Novellierung der bisherigen entwicklungspolitischen Leitlinien war notwendig, um die Eine-Welt-Politik des Landes an die aktuellen globalen Herausforderungen anzupassen. Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren: „Die neue Eine-Welt-Strategie bildet die Basis für die zukünftige Gestaltung der entwicklungspolitischen Arbeit. Wir wollen damit einen nachhaltigen Beitrag zu einer Politik der globalen Verantwortung leisten - im Interesse und zum Nutzen aller für eine zukunftsfähige ‚Eine Welt‘.“ …

zum Seitenanfang

Rheinland-Pfalz

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Pressestelle der Landesregierung, 14.07.2025

Die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, hat den Generalkonsul der Republik Indien B.S. Mubarak zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen. Schwerpunkt des Austauschs war die Vertiefung der Beziehungen zwischen Indien und Rheinland-Pfalz und die Anbahnung eines intensiveren Austausches auf regionaler Ebene.

Dies soll beispielsweise in den Bereichen Handel und Investitionen, Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Fachkräftegewinnung geschehen.

„Rheinland-Pfalz und Indien pflegen freundschaftliche Beziehungen. So wächst das Interesse indischer Studierender an rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen …

zum Seitenanfang
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Pressestelle der Landesregierung, 01.07.2025

„Die Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Frieden und Stabilität in der Region Ost Kongo. Mit ihm verbinde ich die Hoffnung auf das Ende von Gewalt und Vertreibung im Konfliktgebiet“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Das am 27. Juni 2025  von der Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo und dem Außenminister Ruandas in Washington unterzeichnete  Friedensabkommen, tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Es enthält unter anderem Bestimmungen zum Verbot der …

zum Seitenanfang
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Pressestelle der Landesregierung , 14.02.2025

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der Präsident des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, Norbert Neuser, verurteilen die Gewalt im Kongo und appellieren, den Konflikt friedlich zu lösen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo blicken Landesregierung und Partnerschaftsverein mit Sorge auf die gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Region.

„Als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz betreibe ich keine Außenpolitik, das obliegt der Bundesregierung, aber natürlich geht unser Appell auch an die ruandische Regierung sowie alle Konfliktparteien, die Waffen niederzulegen, die Zivilbevölkerung zu schützen und Friedensgespräche …

zum Seitenanfang
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Pressestelle der Landesregierung , 19.12.2024

„Die Kommunen sind eine wichtige Säule in der langjährigen Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda, die vielfältige Begegnungen und Projekte hervorgebracht haben. Ich freue mich deshalb, dass vier neue Partnerschaften im Programm „Kommunaler Verwaltungsaustausch“ gegründet wurden“, sagte Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien.

„Ich gratuliere dem Landkreis Donnersbergkreis und der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden mit ihrem Partnerdistrikt Gicumbi, der Stadt Bendorf mit ihrem Partnerdistrikt Gakenke sowie der Verbandsgemeinde Nastätten mit dem Partnerdistrikt Rulindo sehr herzlich und wünsche viel …

zum Seitenanfang
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Pressestelle der Landesregierung , 18.11.2024

Schweitzer/Raab: Fairplay Tour ist herausragendes Zeichen für internationale Solidarität mit Partnerland Ruanda. 

„Die Fairplay Tour gehört seit vielen Jahren zu den herausragenden Sportveranstaltungen in Rheinland-Pfalz und in der Großregion“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der 24. Fairplay Tour. „Das Engagement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kooperationspartner sowie Helferinnen und Helfern ist ein Zeichen für internationale Solidarität und unsere lebendige Graswurzelpartnerschaft mit Ruanda und trägt nachhaltig dazu bei, die Unterrichtsbedingungen und die Wasserversorgung der Menschen mit konkreten Maßnahmen zu verbessern“, so der …

zum Seitenanfang