Gemeinsam mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung hat die Senatskanzlei Bremen eine Broschüre zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen neu aufgelegt. Jedes der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wird in leichter Sprache erklärt. Die Agenda 2030 wird damit auch Menschen mit Behinderungen oder geringen Sprachkenntnissen zugänglich gemacht. Die Publikation steht bereit zum Download auf den Seiten der Senatskanzlei und kann als Druckexemplar kostenfrei angefordert werden. Der Text der Broschüre wurde erstellt vom Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit …
Pressemitteilungen Bund und Länder
Bremen
Staatsministerin übergibt Stück aus der Sammlung des Übersee-Museums
Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und die Direktorin des Übersee-Museums, Prof. Dr. Wiebke Ahrndt, haben gestern (10. Juli 2024) in Apia, Hauptstadt von Samoa, einen Bootssteven an Vice-Chancellor Professor Tuifuisa’a Patila Malua Amosa des Independent State of Samoa übergeben. Der war 1888 während des samoanischen Bürgerkriegs von deutschen Streitkräften erbeutet worden und befand sich seit 1932 in der Sammlung des Übersee-Museums Bremen. Dieser wird ab September 2024 für drei Jahre in …
Derzeit ist eine Delegation aus der namibischen Hauptstadt Windhoek unter der Leitung von Bürgermeisterin Queen Omagano Kamati in Bremen zu Gast. Seit Jahren verbindet Bremen eine Städtefreundschaft mit Windhoek. Es gibt eine enge Kooperation in mehreren Entwicklungs- und Umwelt-Projekten. Anlässlich ihres Besuches trug sich gestern (25. Juni 2024) im Rathaus Bürgermeisterin Queen Kamati in das Goldene Buche Bremens ein.
Bürgermeister Bovenschulte: "Bremen und Windhoek verbindet eine enge Freundschaft und eine enge Zusammenarbeit. Im Bereich der Abwasserentsorgung und –aufbereitung gibt es …
Land Bremen und Oblast seit einem Jahr verbunden | Schon viele Aktivitäten
Vor genau einem Jahr wurde die Partnerschaft zwischen der Region (Oblast) Odessa und dem Land Bremen begründet. Heute (12. Juni 2024) zeigt sich: Die Partnerschaft funktioniert, wirkt und wird von vielen Beteiligten, auch aus der Zivilgesellschaft, mit Inhalt gefüllt. Nach wie vor aber ist sie natürlich von den dramatischen Bedingungen der russischen Aggression gegen die Ukraine geprägt.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Unsere Partnerschaft mit Odessa wächst. Sie ist lebendig …
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte hat am heutigen Freitag (8. März 2024) den Botschafter der Republik Irak, Lukman Abdulraheem A. Al-Faily, zum Antrittsbesuch im Rathaus empfangen. Zu Beginn des Besuchs trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen ein. Begleitet wurde der Botschafter von Dalia Abid, American University Iraq und Iktib e.V., dem Verein für humanitäre Hilfe und Kulturaustausch. Im Anschluss fand ein Gedankenaustausch in der Güldenkammer statt.
Im Zentrum der Gespräche standen mögliche wirtschaftliche Kooperationen zwischen …
Weltfrauentag 2024: Zweiter Fortschrittsbericht zum Bremer Landesaktionsplan Istanbul-Konvention veröffentlicht
Priomittel sollen der Umsetzung der Istanbul-Konvention zu Gute kommen
Die Umsetzung der Istanbul-Konvention (IK) im Land Bremen durch den Bremer Landesaktionsplan hat im zweiten Jahr an Fahrt aufgenommen. "Der Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt ist immer noch ein zentrales Thema und das bedauerlicherweise auch in Bremen. In der EU ist nach wie vor jede vierte Frau mindestens einmal im Leben von Gewalt innerhalb der Beziehung betroffen. Daher ist es …
In den kommenden vier Jahren wird der Studiengang „Visual Communications“ aufgebaut.
Trotz einer langen, vielfältigen Tradition in Kunst und Design existieren kaum formelle Studien- und Ausbildungsangebote im Bereich des Grafikdesigns im Irak. Das soll sich nun ändern. Die Hochschule für Künste Bremen wird im Rahmen des Projektes „Transnationale Bildung – Stärkung und Exzellenz durch Profilbildung“ den ersten Designstudiengang des Landes aufbauen.
Das Projekt geht aus einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen der HfK Bremen, dem College for Fine Arts in Sulaymaniyah sowie …
Zum 123. Mal richtete der Ostasiatische Verein Bremen (OAV) am heutigen Freitagabend (23. Februar 2024) sein traditionelles Stiftungsfest im Bremer Rathaus aus. Der Präsident des Senats, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, empfing zu diesem Anlass dreizehn Botschafterinnen und Botschafter, die sich vorab im Senatssaal in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen eintrugen. Ehrengast des OAV ist in diesem Jahr der Außenminister und stellvertretende Premierminister Thailands, Parnpree Bahiddha-Nukara, der sich ebenfalls in das Goldene Buch eintrug.
Der traditionelle Tempelgong rief anschließend …
Bremens Bürgermeister und Finanzsenator Björn Fecker hat am heutigen Donnerstag (8. Februar 2024) den Botschafter der Republik Peru, Augusto David Teodoro Arzubiaga Scheuch, zum Antrittsbesuch im Rathaus empfangen. Der Botschafter wurde bei seinem Besuch durch die Generalkonsulin Ana Peña Doig und den Honorarkonsul Hans-Joachim Schnitger begleitet.
Zu Beginn des Besuchs trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen ein. Im Anschluss fand ein Gedankenaustausch in der Güldenkammer statt.
Zentrale Themen des Gespräches waren unter anderem der …
"Zukunft gestalten - Transformation, gemeinsam, jetzt!" Unter diesem Motto hat das Bundeskanzleramt zur Dialogkonferenz zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) eingeladen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte diskutierte die Rolle der Länder und Kommunen am Donnerstag, 7. Dezember 2023, im Rahmen einer Podiumsrunde gemeinsam mit Sarah Ryglewski, Staatsministerin beim Bundeskanzler, und Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen.
"Die 17 definierten Nachhaltigkeitsziele sind wichtig und es ist gut, dass wir sie gemeinsam mit einer breiten Bevölkerung weiterentwickeln. Gleichzeitig ist die Umsetzung schwieriger geworden. Nicht …