Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Baden-Württemberg

BW-Burundi Netzwerktreffen der SEZ

Info: Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), Werastraße 24, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 210290, info[at]sez.de, https://sez.de/blog/events/bw-burundi-treffen-2/ 

zum Seitenanfang

Ich sehe das, was du (nicht) siehst“ – Anti-muslimischen Rassismus erkennen, verstehen und nachhaltig handeln

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487328, info[at]deab.de,

zum Seitenanfang

Der Bausektor und die Nahrungsmittelbranche in der nachhaltigen Beschaffung. Jahrestreffen des “Forum nachhaltige Beschaffung in Baden-Württemberg”

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487328, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/der-bausektor-und-die-nahrungsmittelbranche-in-der-nachhaltigen-beschaffung-jahrestreffen-des-forum-nachhaltige-beschaffung-in-baden-wuerttemberg/ 

zum Seitenanfang

solidarität.macht.zukunft. ZUSAMMEN FÜR GLOBALE GERECHTIGKEIT: Allerwelts-Forum

Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487328, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/solidaritaet-macht-zukunft-zusammen-fuer-globale-gerechtigkeit-allerwelts-forum/ 

zum Seitenanfang

Weberin des Lebens – Weben als Widerstand.

Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487328, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/weberin-des-lebens-weben-als-widerstand/ 

zum Seitenanfang

Bayern

20. "Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen" 

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/ 

zum Seitenanfang

Demokratie im Kindergarten

Info: EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING, Schlossstraße 2-4, 82327 Tutzing, Tel. 08158 2510, info[at]ev-akademie-tutzing.de, https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/demokratie-im-kindergarten/ 

zum Seitenanfang

Kolonialismus: Logik und Praxen, Kontinuitäten und Dekolonisierungsprozesse. Der afrikanische Kontinent im Fokus

Info: Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Am Aspensteinbichl 9-11,
82431 Kochel am See, Tel. 08851 780, info[at]vollmar-akademie.de, https://www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/25244901/kursname/Kolonialismus%20Logik%20und%20Praxen%20Kontinuitaeten%20und%20Dekolonisierungsprozesse/kategorie-id/0/#inhalt 

zum Seitenanfang

Geschlossene Gesellschaft?

Info: EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING, Schlossstraße 2-4, 82327 Tutzing, Tel. 08158 2510, info[at]ev-akademie-tutzing.de, https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/geschlossene-gesellschaft/ 

zum Seitenanfang

Studienreise Namibia

Info: EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING, Schlossstraße 2-4, 82327 Tutzing, Tel. 08158 2510, info[at]ev-akademie-tutzing.de, https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/studienreise-namibia/ 

zum Seitenanfang

Berlin

Damit Partnerschaftlichkeit keine Worthülse bleibt - Wie kann eine gleichberechtigte Zusammenarbeit in Nord-Süd-Schulpartnerschaften gelingen?

Info: Engagement Global gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Tel. 0228 207170, info[at]engagement-global.de, www.engagement-global.de

zum Seitenanfang

Info-Veranstaltung: Mobilität und Alltagshilfen für Afghan:innen mit Behinderung

Info: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 01575 8185560, info[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin/veranstaltungen/info-veranstaltung-mobilitaet-und-alltagshilfen/ 

zum Seitenanfang

Online-Seminar: Bildungsarbeit mit dem Handabdruck Strukturveränderndes Engagement erlernen

Info: Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin, Tel. 030 652110, https://ewde.guestoo.de/public/event/0f324514-073e-43e8-80d1-caa32b6ec406?lang=de 

zum Seitenanfang

Brandenburg

Brandenburger Dialog 2.0: Mit Afrika lernen

Info: Helmholtz-Zentrum Potsdamm, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Tel. 0331 28822310, nachhaltigkeitsplattform[at]rifs-potsdam.de, https://plattform-bb.de/event/brandenburger-dialog-2-0-mit-afrika-lernen/ 

zum Seitenanfang

Civil society activism under authoritarianism

Info: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, https://www.politische-bildung-brandenburg.de/veranstaltungen/civil-society-activism-under-authoritarianism 

zum Seitenanfang

Sonder-Mitgliederversammlung von VENROB

Info: Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e. V., Tuchmacherstraße 49, 14482 Potsdam-Babelsberg, Tel. 0331 7048966, info[at]venrob.de, https://venrob.de/ 

zum Seitenanfang

Bremen

Wir bringen die Menschenrechte zum Leuchten

Info: Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspolitik und Menschenrechte e.V.,  Hugo-Schauinsland-Platz, 28195 Bremen, Tel. 0421 171910, info[at]bizme.de, https://www.bizme.de/veranstaltung/wir-bringen-die-menschenrechte-zum-leuchten/ 

zum Seitenanfang

Speisen auf Reisen

Info: Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspolitik und Menschenrechte e.V.,  Hugo-Schauinsland-Platz, 28195 Bremen, Tel. 0421 171910, info[at]bizme.de, https://www.bizme.de/veranstaltung/speisen-auf-reisen/ 

zum Seitenanfang

Hamburg

Social Justice & Diversity Training mit Dialog in Vielfalt

Info: Globales Lernen Harburg, Hölertwiete 5, 21073 Hamburg, Tel. 040 519000500, info[at]globales-lernen-harburg.de, https://globales-lernen-harburg.de 

zum Seitenanfang

Active Hope!
Einführung in die Tiefenökologie nach Joanna Macy

Info: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Brot für die Welt, Bildungsstelle Nord, Rockenhof 1, 22359 Hamburg, Tel. 040 6052559, bildungsstelle-nord[at]brot-fuer-die-welt.de, https://ewde.guestoo.de/sl/tiefenoekologie25 

zum Seitenanfang

Erzählabend Dekolonisierung #3 // Mit Miriam Gyamfi & Meryem Choukri

Info: Nutzwerk Hamburg Global e.V., Osterstraße 58, 20259 Hamburg, Tel. 040 22609277, kontakt[at]hamburg.global, https://forum.hamburg.global/t/erzaehlabend-dekolonisierung-3-mit-miriam-gyamfi-meryem-choukri/2168 

zum Seitenanfang

Fortbildung „Stadt – Natur – Kultur – Wandel: Bildung gestaltet Zukunft“

Info: S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung, Spaldingstraße 210, 20097 Hamburg, Tel. 040 240600, info[at]save-our-future.de, https://www.saveourfuture.de/nun-zertifizierung/ 

zum Seitenanfang

Webinar "Ästhetische Bildung und BNE"

Info: S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung, Spaldingstraße 210, 20097 Hamburg, Tel. 040 240600, info[at]save-our-future.de, https://www.saveourfuture.de/ 

zum Seitenanfang

Hessen

Drüber gebabbelt VI: White Savorism – was ist das eigentlich und wer ist damit gemeint?

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/drueber-gebabbelt-%e2%85%b5/ 

zum Seitenanfang

Was kostet die Welt? Wirtschaft und Finanzen zwischen Nachhaltigkeit, Teilhabe und religiöser Ethik

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/was-kostet-die-welt-wirtschaft-und-finanzen-zwischen-nachhaltigkeit-teilhabe-und-religioeser-ethik/ 

zum Seitenanfang

Lateinamerika und die globale Jagd auf kritische Rohstoffe – Chancen für eine strategische Zusammenarbeit?

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/lateinamerika-und-die-globale-jagd-auf-kritische-rohstoffe-chancen-fuer-eine-strategische-zusammenarbeit/ 

zum Seitenanfang

#UNtalks – Menschen, Missionen, Möglichkeiten: Im Einsatz für den Frieden

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/untalks-menschen-missionen-moeglichkeiten-im-einsatz-fuer-den-frieden/ 

zum Seitenanfang

Mecklenburg-Vorpommern

Zukunftswerkstatt weltwechsel

Info: Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e. V., Kröpeliner Straße 10, 18055 Rostock, Tel. 0381 36767460, info[at]eine-welt-mv.de, https://www.eine-welt-mv.de/

zum Seitenanfang

GREEN SUMMIT 2025

Info: Gründungswerft e.V., Friedrich-Loeffler-Straße 70, 17489 Greifswald, info[at]gruendungswerft.com, https://gruendungswerft.com/events/green-summit-2025/ 

zum Seitenanfang

"Schätzchen" Spielzeugtausch

Info: Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e. V., Kröpeliner Straße 10, 18055 Rostock, Tel. 0381 36767460, info[at]eine-welt-mv.de, https://www.eine-welt-mv.de/ 

zum Seitenanfang

Niedersachsen

Abschlusstagung „Weltbaustelle Ernährung“

Info: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), Hausmannstraße 9 - 10, 30159 Hannover, Tel. 0511 391650, info[at]ven-nds.de, https://ven-nds.de

zum Seitenanfang

Neues online Format: Bildungsarbeit - „What´s Up“?

Info: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), Hausmannstraße 9 - 10, 30159 Hannover, Tel. 0511 391650, info[at]ven-nds.de, https://ven-nds.de 

zum Seitenanfang

Klimawandelbedingte Migration

Info: Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum, Tel. 05766 810, eal[at]evlka.de, https://www.loccum.de/tagungen/2552/ 

zum Seitenanfang

Nordrhein-Westfalen

Fachmesse – ENGAGEMENT WELTWEIT 2025

Info: AKLHÜ e. V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit, Meckenheimer Allee 67-69, 53115 Bonn, Tel. 0228 9089910, aklhue[at]entwicklungsdienst.de, https://www.engagement-weltweit.de/ 

zum Seitenanfang

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Impuls: Queerfeindlichkeit & Kolonialismus

Info: Engagement Global gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Tel. 0228 207170, info[at]engagement-global.de, www.engagement-global.de

zum Seitenanfang

Workshop: Inklusive BNE am Beispiel des Bildungsmaterials glokale Artenvielfalt

Info: Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V., Moltkeplatz 1, 45138 Essen, Tel. 0201 1788963, info[at]bezev.de, https://www.bezev.de/de/anmeldung-workshop-inklusive-bne-am-beispiel-von-glokaler-artenvielfalt/

zum Seitenanfang

Rheinland-Pfalz

Qualifizierungsreihe „Postkoloniale Perspektiven auf Bildungsarbeit“ in Mainz (Teil 2/2)

Info: Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V. (ELAN), Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131 9720867, info[at]elan-rlp.de, https://elan-rlp.de 

zum Seitenanfang

Gesprächsbereit: „Ni una menos“ – Femizide und Gewalt gegen Frauen* als globales Problem

Info: ELAN e.V., Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131 9720867, info[at]elan-rlp.de, https://elan-rlp.de/event/gespraechsbereit-ni-una-menos-femizide-und-gewalt-gegen-frauen-als-globales-problem

zum Seitenanfang

Lernsnack Inklusion für Eine Welt-Akteure: „Lernsnack 2: Inklusiver veranstalten – Barrieren erkennen und abbauen!“

Info: ELAN e.V., Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131 9720867, info[at]elan-rlp.de, https://elan-rlp.de/event/lernsnack-inklusion-fuer-eine-welt-akteure-lernsnack-2-inklusiver-veranstalten-barrieren-erkennen-und-abbauen 

zum Seitenanfang

Saarland

Praxis-Modul III: Globale Ernährung und Digitalisierung

Info: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., Evangelisch-Kirch-Str. 8, 
66111 Saarbrücken, Tel. 0681 9385235, info[at]nes-web.de, https://www.nes-web.de/goglobal/

zum Seitenanfang

Saarbrücken: Sozialberatung im Haus der Nachhaltigkeit

Info: Weltveränderer e.V., Leipziger Str. 73, 66113 Saarbrücken, Tel. 0681 40137848, nachhaltigkeit[at]weltveraenderer.eu, https://saarland-nachhaltig.de/event/saarbruecken-sozialberatung-im-haus-der-nachhaltigkeit-8/ 

zum Seitenanfang

Saarbrücken: After Work „FeminisTisch“

Info: Weltveränderer e.V., Leipziger Str. 73, 66113 Saarbrücken, Tel. 0681 40137848, nachhaltigkeit[at]weltveraenderer.eu, https://saarland-nachhaltig.de/event/saarbruecken-after-work-feministisch-26/ 

zum Seitenanfang

Sachsen

Sächsischer Fachtag für Faire Beschaffung 2025 in Riesa

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/event/saechsischer-fachtag-fuer-faire-beschaffung-2025-in-riesa/ 

zum Seitenanfang

METHODENWERKSTATT: FUTURE SKILLS 2025

Info: Eine Welt e.V. Leipzig, Bornaische Straße 18, 04277 Leipzig, Tel. 0341 3010143,  info[at]einewelt-leipzig.de, https://einewelt-leipzig.de/de/ 

zum Seitenanfang

Mit Ehrenamt zur For You Page – TikTok für Initiativen

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/event/mit-ehrenamt-zur-for-you-page-tiktok-fuer-initiativen/ 

zum Seitenanfang

Crash Kurs: Eine Welt | Kakao & Schokolade | 4.12.25

Info: Eine Welt e.V. Leipzig, Bornaische Straße 18, 04277 Leipzig, Tel. 0341 3010143,  info[at]einewelt-leipzig.de, https://einewelt-leipzig.de/event/crash-kurs-eine-welt-kakao-schokolade-6-11-25/ 

zum Seitenanfang

Sachsen-Anhalt

Ausstellung: Kein Ort für Kinder

Info: EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau, Tel. 0340 2301122, geschaeftsstelle[at]einewelt-lsa.de, https://www.einewelt-lsa.de/events/ausstellung-kein-ort-fuer-kinder/ 
 

zum Seitenanfang

Workshop: „Wissenschaft trifft Bürger*innen – Kommunikation, wenn’s schwierig wird?“

Info: DiP-Koordinierungsstelle, Weinbergweg 23, 06120 Halle, https://www.dip-sachsen-anhalt.de/veranstaltungen/workshop-wissenschaft-trifft-buergerinnen-kommunikation-wenns-schwierig-wird/ 

zum Seitenanfang

Schleswig-Holstein

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Reflexionsraum mit Schwerpunkt Rassismus

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-globales-lernen/bte-diskriminierungssensibilitaet-02122025

zum Seitenanfang

BtE-Referent*innen-Treffen

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-globales-lernen/bte-ref-treffen-120425 

zum Seitenanfang

Lunchtalk: Überzeugend kommunizieren für globale Gerechtigkeit und Klimaschutz

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-nachhaltige-entwicklung/lunchtalk-ueberzeugend-kommunizieren-fuer-globale-gerechtigkeit-und-klimaschutz 

zum Seitenanfang

Lyrik und die SDGs

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-nachhaltige-entwicklung/lyrik-und-die-sdgs 

zum Seitenanfang

Thüringen

Methodenschulung Weltacker 2GO

Info: Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V., Käthe-Kollwitz-Straße 17, 07743 Jena, Tel. 03641 2249950, buero[at]ewnt.org, https://www.ewnt.de/ 

zum Seitenanfang

Wasser in der Krise. Imaginationen von Nachhaltigkeit zwischen Industrie, Umwelt und Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert

Info: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena, https://www.uni-jena.de/368896/wasser-in-der-krise-imaginationen-von-nachhaltigkeit-zwischen-industrie-umwelt-und-gesellschaft-seit-dem-19-jahrhundert 

zum Seitenanfang

Nachhaltiger Aktivismus – Engagement für die Große Transformation

Info: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena, https://www.uni-jena.de/368918/nachhaltiger-aktivismus-engagement-fuer-die-grosse-transformation 

zum Seitenanfang