Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

El Shatt - nacrt za utopiju

Info: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V., Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig, Tel. 0341-9608531, info[at]rosalux-sachsen.de, https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/M2ZTM/el-shatt---nacrt-za-utopiju?pk_campaign=BWA&pk_medium=03%2f2025 

zum Seitenanfang

Baden-Württemberg

Fair Handeln: Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln

Info: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart, Tel. 0711 185600, info(at)messe-stuttgart.de, https://www.messe-stuttgart.de/fairhandeln/ 

zum Seitenanfang

BNE Bildungsveranstaltung "Repair + Rethink = Reduce"

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487360, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/bne-bildungsveranstaltung-repair-rethink-reduce/ 

zum Seitenanfang

Entwicklungspolitische Landeskonferenz "Solidarität.MACHT.Zukunft." 50 Jahre DEAB: Engagement für Globale Gerechtigkeit

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487360, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/entwicklungspolitische-landeskonferenz-2025-solidaritaet-im-wandel-50-jahre-dachverband-entwicklungspolitik-bawue/ 

 

zum Seitenanfang

Der Hafen als politischer Ort: Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten

Info: Werkstatt Ökonomie e. V., Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg, Tel. 06221 433360, info[at]woek.de, https://www.woek.de/index.php 

zum Seitenanfang

Global Facilitator: (Ver-)Lernen für den Wandel - Qualifizierungskurs für Multiplikator*innen Globalen Lernens 

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487360, info[at]deab.de, https://www.deab.de/eine-welt-akademie/fortbildungen/global-facilitator/ 

zum Seitenanfang

Die Textilwende beginnt im Kleiderschrank. Mit Kleidung die Welt FAIRändern! Vortrag und Gespräch

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487360, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/die-textilwende-beginnt-im-kleiderschrank-mit-kleidung-die-welt-fairaendern-vortrag-und-gespraech/ 

zum Seitenanfang

Bayern

Mitgliederversammlungen und Treffen des Eine Welt Netzwerk Bayern

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/ewnb/treffen 

zum Seitenanfang

Bayernweites "Fairtrade-School-Treffen"

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/globales-lernen 

zum Seitenanfang

Bayerische Eine Welt-Tage

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/ 
 

zum Seitenanfang

Bayernweites "Fairtrade-School-Treffen"

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/globales-lernen 

zum Seitenanfang

Mitgliederversammlungen und Treffen des Eine Welt Netzwerk Bayern

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/ewnb/treffen

zum Seitenanfang

Berlin

Bildung in Zeiten globaler Transformation: Erinnerungskultur, quo vadis? Erinnerung in der (Post-) Migrationsgesellschaft

Info: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 01575 8185560, info[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin/ 

zum Seitenanfang

BER-Fachgespräch:  Klimaschulden und Reparationen – Was kann eine westeuropäische Großstadt wie Berlin leisten? 

Info: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 01575 8185560, info[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin/

zum Seitenanfang

Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko - Vorbereitungsseminar

Info: CAREA e. V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Tel: 030-42805666, info[at]carea-menschenrechte.de, https://carea-menschenrechte.de/ 

zum Seitenanfang

Geld ist nicht gleich Geld: Währungshierarchien und ihre Folgen für Klima und Ungleichheit

Info: WEED - Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 030 27582163, verwaltung[at]weed-online.org, https://www.weed-online.org/de/ 

zum Seitenanfang

Die schwerste Schuldenkrise aller Zeiten?!

Info: WEED - Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 030 27582163, verwaltung[at]weed-online.org, https://www.weed-online.org/de/ 

zum Seitenanfang

Der Letzte macht das Licht aus: Freihandel in der Krise

Info: WEED - Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 030 27582163, verwaltung[at]weed-online.org, https://www.weed-online.org/de/  

zum Seitenanfang

Brandenburg

Antragstellung im EZ-Kleinprojektefonds

Info: Stiftung Nord-Süd-Brücken, Greifswalder Straße 33a, 10405 Berlin, Tel. 030 92108410, info[at]nord-sued-bruecken.de, https://venrob.de/veranstaltungen/antragstellung-im-ez-kleinprojektefonds/ 

 

zum Seitenanfang

Social Entrepreneurship Day: Innovation für eine grüne Zukunft

Info: Brandenburg 21 - Verein zur nachhaltigen Lokal- und Regionalentwicklung im Land Brandenburg e. V., Lindenstraße 34, 14467 Potsdam, brandenburg21[at]nachhaltig-in-brandenburg.de, https://www.nachhaltig-in-brandenburg.de/ 

zum Seitenanfang

Jahresmitgliederversammlung von VENROB e. V.

Info: Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e. V., Tuchmacherstraße 49, 14482 Potsdam-Babelsberg, Tel. 0331 7048966, info[at]venrob.de, https://venrob.de/ 

zum Seitenanfang

Klima.Gerecht? Für alle!

Info: Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V., Tuchmacherstraße 49, 14482 Potsdam-Babelsberg, Tel. 0331 7048966, info[at]venrob.de, https://venrob.de/veranstaltungen/klima-gerecht-fuer-alle-bz/ 

zum Seitenanfang

Bremen

Dialogforum WURZEL

Info: Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, An der Reeperbahn 2, 28217 Bremen, Tel. 0421 361-10851, christina.gose[at]umwelt.bremen.de, https://www.biostadt.bremen.de/biostadt/unsere-projekte/wurzel-16563 

 

zum Seitenanfang

Hamburg

Workshop: Was ist weltweite Gerechtigkeit für uns?

Info: Nutzwerk Hamburg Global e. V., Osterstraße 58, 20259 Hamburg, Tel. 040 22609277, kontakt[at]hamburg.global, https://forum.hamburg.global/t/workshop-was-ist-weltweite-gerechtigkeit-fuer-uns/2042 

zum Seitenanfang

Landgrabbing

Info: Nutzwerk Hamburg Global e. V., Osterstraße 58, 20259 Hamburg, Tel. 040 22609277, kontakt[at]hamburg.global, https://forum.hamburg.global/t/landgrabbing/2046 

zum Seitenanfang

Die Politische Krabbelgruppe

Info: W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V., Nernstweg 32 – 34, 22765 Hamburg, Tel. 040 39805360, info[at]w3-hamburg.de, https://w3-hamburg.de/ 

zum Seitenanfang

Schnackschmiede #6 // Wie zukunftsfähig sind die SDGs?

Info: Nutzwerk Hamburg Global e.V., Osterstraße 58, 20259 Hamburg, Tel. 040 22609277, kontakt[at]hamburg.global, https://forum.hamburg.global/t/schnackschmiede-6-wie-zukunftsfaehig-sind-die-sdgs/2016 

zum Seitenanfang

Online-Barcamp: Medienpädagogik und BNE

Info: Nutzwerk Hamburg Global e.V., Osterstraße 58, 20259 Hamburg, Tel. 040 22609277, kontakt[at]hamburg.global, https://forum.hamburg.global/t/online-barcamp-medienpaedagogik-und-bne/2008   

zum Seitenanfang

Hessen

Zwischen den Zeilen – Rassismus in den Medien: Wie journalistische Berichterstattung Rassismus verstärken kann – und wie es anders geht

Info: medico international, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt am Main, Tel. 069 944380, info[at]medico.de, https://www.medico.de/  

zum Seitenanfang

Lichter Filmfest Frankfurt International

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/lichter-filmfest-frankfurt-international/ 

zum Seitenanfang

Fashion Revolution Darmstadt: Gedenktag Rana Plaza

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/fashion-revolution-darmstadt-gedenktag-rana-plaza/ 

zum Seitenanfang

Russland nach Putin – was kommt auf uns zu?

Info: Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e. V., Niddastraße 64, 60329 Frankfurt/M, Tel. 069 231090, info[at]boell-hessen.de, https://www.boell-hessen.de/ 

zum Seitenanfang

Southern Lights on Tour: Kino des globalen Südens

Info: Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/southern-lights-on-tour-kino-des-globalen-suedens-offenbach/ 

 

zum Seitenanfang

Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Algorithmus und Abenteuer KI im Globalen Lernen nutzen

Info: Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin, Tel. 030 652110, online-redaktion[at]brot-fuer-die-welt.de, https://ewde.guestoo.de/public/event/4e566dff-560b-403d-9bb8-918067ca9ddd?lang=de 

zum Seitenanfang

Seminar koloniale Kontinuitäten & Anti-Koloniale Ansätze

Info: Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e. V., Eldenholz 23, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991 15370, e.wilk[at]ea-mv.com, https://www.eine-welt-mv.de/events-uebersicht/Seminar-Koloniale-kontinuitaeten-2025/ 

zum Seitenanfang

Niedersachsen

Bildungsarbeit - „What´s Up“?

Info: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V., Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover, Tel. 0511-391650, info[at]ven-nds.de, https://www.ven-nds.de/veranstaltungen/neues-online-format-bildungsarbeit-what-s-up 

zum Seitenanfang

Förderung im Blick

Info: Info: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V., Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover, Tel. 0511-391650, info[at]ven-nds.de, https://www.ven-nds.de/veranstaltungen/foerderseminar-fuer-die-entwicklungspolitische-arbeit 

zum Seitenanfang

Zukunftswerkstatt Ernährung in Hildesheim

Info: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V., Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover, Tel. 0511-391650, info[at]ven-nds.de, https://www.ven-nds.de/veranstaltungen/hildesheim-is-s-t-regional-gesund-lecker-gemeinsam-die-ernaehrung-der-zukunft-gestalten 

zum Seitenanfang

Fachveranstaltung: kreativ_transformativ (V) – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 

Anmeldefrist 02.08.2024 

Info: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V., Küppelstein 34, 42857 Remscheid, Ansprechpartner: Volkmar Liebig, Tel. 030 48486054, liebig[at]bkj.de, Ansprechpartnerin: Anja Schwalbe, Tel. 030 48486053, schwalbe[at]bkj.de, https://bkj.de/internationales/jkaglobal/fachveranstaltungen 

Anmeldung: https://bkj.nu/808256 

zum Seitenanfang

Nordrhein-Westfalen

Digitale Eine-Welt-Landeskonferenz: Zivile Konfliktprävention und Zeitenwende – Was kommt auf junge Menschen zu, die sich für die Eine Welt einsetzen?

Info: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V., Deutsche Straße 10, 44339 Dortmund, Tel. 0231 9369600, info[at]lag21.de, https://www.lag21.de/termine/details/digitale-eine-welt-landeskonferenz-zivile-konfliktpraevention-und-zeitenwende-was-kommt-auf-junge-menschen-zu-die-sich-fuer-die-eine-welt-einsetzen/ 

zum Seitenanfang

Webinar-Reihe: Kommunale Nachhaltigkeit sichtbar machen - "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen"

Info: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V., Deutsche Straße 10, 44339 Dortmund, Tel. 0231 9369600, info[at]lag21.de, https://www.lag21.de/termine/details/webinar-berichtsrahmen-nachhaltige-kommune-renn/ 

zum Seitenanfang

Netzwerktagung - Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich umsetzen und verstetigen

Info: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V., Deutsche Straße 10, 44339 Dortmund, Tel. 0231 9369600, info[at]lag21.de, https://www.lag21.de/termine/details/netzwerktagung-kommunales-nachhaltigkeitsmanagement/ 

zum Seitenanfang

BNE-Festival 2025

Info: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V., Deutsche Straße 10, 44339 Dortmund, Tel. 0231 9369600, info[at]lag21.de, https://www.lag21.de/termine/details/bne-festival-2025/ 

zum Seitenanfang

Rheinland-Pfalz

Fortbildung am Gewässer für (interessierte bzw. angehende) Bachpaten – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Info: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Butenschönstraße 2, 67346 Speyer, Tel. 06232 6590, pl(at)pl.rlp.de, https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=76969&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092  

zum Seitenanfang

Gesprächsbereit: Entwicklungsländer, Globaler Süden oder einfach Eine Welt? – Wie wir über globale Ungleichheit sprechen (können)

Info: ELAN e. V., Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131 9720867, info[at]elan-rlp.de, https://elan-rlp.de/event/gespraechsbereit-entwicklungslaender-globaler-sueden-oder-einfach-eine-welt-wie-wir-ueber-globale-ungleichheit-sprechen-koennen 

zum Seitenanfang

Einstiegsseminar: Entwicklungspolitik für Kommunalpolitiker*innen

Info: Engagement Global gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Tel. 0228 207170, info[at]engagement-global.de, https://elan-rlp.de/event/einstiegsseminar-entwicklungspolitik-fuer-kommunalpolitikerinnen 

zum Seitenanfang

Vortrag und Verkostung: Wie können wir den Welthandel fair unterstützen?

Info: ELAN e. V., Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131 9720867, info[at]elan-rlp.de, https://elan-rlp.de/event/vortrag-und-verkostung-wie-koennen-wir-den-welthandel-fair-unterstuetzen-weltladen-bingen 

zum Seitenanfang

Alltag in Kirche und Gesellschaft: Rassismus

Info: Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e. V., Fröbelstraße 9, 56073 Koblenz, Tel. 0261 89926284, info[at]oekumenisches-netz.de, https://elan-rlp.de/event/alltag-in-kirche-und-gesellschaft-rassismus 

zum Seitenanfang

Saarland

Reparaturcafé in Saarlouis-Roden

Info: Weltveränderer e. V., Leipziger Straße 73, 66113 Saarbrücken, Tel. 0681 40137848, nachhaltigkeit[at]weltveraenderer.eu, https://saarland-nachhaltig.de/ 

zum Seitenanfang

Online-Reihe: "Handy-Treff um 5 vor 4"

Info: Mission EineWelt, Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874 90, info[at]mission-einewelt.de, https://www.nes-web.de/aktuelles/aktuelles-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=866&cHash=170b7cc6f4063a90e0e3d6e5cfe4a27f 

zum Seitenanfang

Sind jetzt bald alle Handys fair? – Lieferkettengesetz, Critical Raw Materials Act und Co. 

Info: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., Haus der Umwelt am Cora-Eppstein-Platz, Evangelisch-Kirch-Str. 8, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681 9385235, info[at]nes-web.de, https://www.nes-web.de/aktuelles/aktuelles-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=866&cHash=170b7cc6f4063a90e0e3d6e5cfe4a27f 

zum Seitenanfang

Sachsen

30 Jahre LadenCafé aha und ENS

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/event/30-jahre-ladencafe-aha-und-ens/ 

zum Seitenanfang

Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit - Modul 1: Einführung zum Globalen Lernen und
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/ 

zum Seitenanfang

Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit - Modul 2: Das Klima-Puzzle

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/ 

zum Seitenanfang

Sachsen-Anhalt

„Keep your Eyes on the Planet“

Info: EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V., Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau, Tel. 0340 2301122, geschaeftsstelle[at]einewelt-lsa.de, https://www.einewelt-lsa.de/events/keep-your-eyes-on-the-planet/ 
 

zum Seitenanfang

Grundlagen von Digital Streetwork in der Migrationsberatung

Info: Minor – Digital gemeinnützige GmbH, Paul-Lincke-Ufer 7A, 10999 Berlin, Tel. 030 68 05 41 06, minor[at]minor-digital.de, https://www.einewelt-lsa.de/   

zum Seitenanfang

Europawochen in Sachsen-Anhalt

Info: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, Hegelstraße 40-42, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 56701,  staatskanzlei[at]stk.sachsen-anhalt.de, https://ejbm.de/de/europawochen 

zum Seitenanfang

Brücken bauen in Zeiten der Spaltung

Info: RENN.mitte, Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Johannesstraße 2, 99084 Erfurt, Tel. 0361 43020322, mitte[at]renn-netzwerk.de, https://www.renn-netzwerk.de/mitte/veranstaltungen/event/rennarena-mitte-1 

zum Seitenanfang

SDG-Club: Menschenwürdige Arbeit - Filmabend "The Chocolate War"

Info: Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Tel. 3915371200, info[at]agsa.de, https://agsa.de/va-details-agsa/sdg-club-beseitigung-von-kinderarbeit.html 

zum Seitenanfang

Schleswig-Holstein

Lunchtalk Biodiversität und Sustainable Finance

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-zukunftsfaehiges-wirtschaften/lunchtalk-biodiversitaet-und-sustainable-finance 

zum Seitenanfang

Führung: Eine Welt im Museum

Info: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig, Tel. 04621 8130, info[at]landesmuseen.sh, https://schloss-gottorf.de/de/programm?seite=7 

zum Seitenanfang

Kinoabend und Diskussion

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-nachhaltige-entwicklung/kinoabend-und-diskussion 

zum Seitenanfang

We Were Here: Die Geschichte Schwarzer Afrikaner in Europa. Und wie war das in den Herzogtümern Schleswig und Holstein?

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-globales-lernen/we-were-here-die-geschichte-schwarzer-afrikaner-in-europa-und-wie-war-das-in-den-herzogtuemern-schleswig-und-holstein 

zum Seitenanfang

Deine Stimme zählt! Stadt, Welt, Geschichte ...

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-gobale-partnerschaften/deine-stimme-zaehlt-stadt-welt-geschichte-2 

zum Seitenanfang

Thüringen

Baumethoden und -materialien für ein Syrien nach dem Krieg

Info: Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V., Käthe-Kollwitz-Straße 17, 07743 Jena, Tel. 03641 2249950,  buero[at]ewnt.org, https://www.ewnt.de/newsleser/baumethoden-und-materialien-fuer-ein-syrien-nach-dem-krieg.html 

zum Seitenanfang

Online-Forum Innovation, Umwelt, Energie

Info: Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, Lossiusstraße 1, 99094 Erfurt, Tel. 0361 6759173, info[at]nachhaltigkeitsabkommen.de, https://nachhaltigkeitsabkommen.de/online-forum-innovation-umwelt-energie/ 

zum Seitenanfang

Online-Forum Innovation, Umwelt, Energie

Info: Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, Lossiusstraße 1, 99094 Erfurt, Tel. 0361 6759173, info[at]nachhaltigkeitsabkommen.de, https://nachhaltigkeitsabkommen.de/online-forum-innovation-umwelt-energie-2/ 

 

zum Seitenanfang

Treffen der LAG BNE

Info: Landesarbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung Thüringen c/o Erfurter e. V., Thälmannstraße 30, 99085 Erfurt, Tel. 0151 56912011, kontakt[at]lag-bne-thueringen.de, https://www.lag-bne-thueringen.de/

zum Seitenanfang

Seminar: Nachhaltigkeit in den Behörden fördern

Info: Zukunftsfähiges Thüringen e. V., Schönbrunnstraße 8, 99310 Arnstadt, Tel. 03628 640723, info[at]nhz-th.de, https://nhz-th.de/ 

zum Seitenanfang