Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

El Shatt - nacrt za utopiju

Info: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V., Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig, Tel. 0341-9608531, info[at]rosalux-sachsen.de, https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/M2ZTM/el-shatt---nacrt-za-utopiju?pk_campaign=BWA&pk_medium=03%2f2025 

zum Seitenanfang

Baden-Württemberg

Film "Die Adern der Welt"

Info: EineWelt-Gruppe Waldenbuch e. V., Bussardweg 12, Tel. 07157 72205, Burkhard.Wolf1[at]gmx.de, https://www.einewelt-gruppe-waldenbuch.de/ 

zum Seitenanfang

Ernährungssicherung: Was bedeutet das für Frauen in Ländern des Globalen Südens?

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487328, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/ernaehrungssicherung-was-bedeutet-das-fuer-frauen-in-laendern-des-globalen-suedens/ 

zum Seitenanfang

UNTERWEGS in eine bessere Zukunft? … vom kontrolliert Fairen Handel, den Zielen und Perspektiven

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487328, info[at]deab.de, https://www.deab.de/kalender/details/unterwegs-in-eine-bessere-zukunft-vom-kontrolliert-fairen-handel-den-zielen-und-perspektiven/ 

zum Seitenanfang

Global Facilitator: (Ver-)Lernen für den Wandel - Qualifizierungskurs für Multiplikator*innen Globalen Lernens 

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487360, info[at]deab.de, https://www.deab.de/eine-welt-akademie/fortbildungen/global-facilitator/ 

zum Seitenanfang

Fair Handeln: Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln

Info: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart, Tel. 0711 185600, info(at)messe-stuttgart.de, https://www.messe-stuttgart.de/fairhandeln/ 

zum Seitenanfang

Bayern

Bildung in Zeiten globaler Transformation: Wie Fragen von Teilhabe und Solidarität in Bildungsprozessen adressiert werden können

Info: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 01575 8185560, info[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin/ 

zum Seitenanfang

Mitgliederversammlungen und Treffen des Eine Welt Netzwerk Bayern

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/ewnb/treffen 

zum Seitenanfang

Bayerische Eine Welt-Tage

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/ 
 

zum Seitenanfang

Bayernweites "Fairtrade-School-Treffen"

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/globales-lernen 

zum Seitenanfang

Bayernweites "Fairtrade-School-Treffen"

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/globales-lernen 

zum Seitenanfang

Mitgliederversammlungen und Treffen des Eine Welt Netzwerk Bayern

Info: Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Metzgplatz 3, 86150 Augsburg, Tel. 089 35040796, info[at]eineweltnetzwerkbayern.de, https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/ewnb/treffen

zum Seitenanfang

Berlin

Bildung in Zeiten globaler Transformation: Wie Fragen von Teilhabe und Solidarität in Bildungsprozessen adressiert werden können

Info: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 01575 8185560, info[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin/ 

zum Seitenanfang

Ich brauch‘ Austausch – Kollegiale Guten-Morgen-Runde für entwicklungspolitische NGOs zum Thema "Feedback"

Info: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 01575 8185560, info[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin/ 

zum Seitenanfang

Workshop: Globales Lernen mit Kinderbüchern 

Info: AWO International e. V., Blücherstraße 62/63, 10961 Berlin, Ansprechperson: Lara Röscheisen, Tel. 030 25292364, lara.roescheisen[at]awointernational.de, https://awointernational.de/mitmachen/globales-lernen/fortbildungen 

Anmeldung: https://awointernational.typeform.com/to/WPXjtEma 

zum Seitenanfang

Multiplikator:innen-Fortbildung zu kolonialen Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart

Info: glokal – globalisierung und politisches handeln lernen e. V., Lausitzerstraße 10, 10999 Berlin, info[at]glokal.org, https://www.glokal.org/ 

zum Seitenanfang

Workshop: Schritt für Schritt zur Förderung –Antragstellung für entwicklungspolitische Projekte in Berlin

Info: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 01575 8185560, info[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin/ 

zum Seitenanfang

Brandenburg

Transformation Literacy Conference

Info: Collective Leadership Institute gGmbH, Kurfürstenstraße 1, 14467 Potsdam, Tel. 0331 5816596-0, germany[at]collectiveleadership.com, https://plattform-bb.de/event/transformation-literacy-conference/ 

zum Seitenanfang

Gemeinsam entscheiden - aber wie?

Info: Brandenburg 21 - Verein zur nachhaltigen Lokal- und Regionalentwicklung im Land Brandenburg e. V., Lindenstraße 34, 14467 Potsdam, brandenburg21[at]nachhaltig-in-brandenburg.de, 

zum Seitenanfang

Transformation Literacy Conference

Info: Collective Leadership Institute gGmbH, Kurfürstenstraße 1, 14467 Potsdam, Tel. 0331 5816596-0, germany[at]collectiveleadership.com, https://plattform-bb.de/event/transformation-literacy-conference/

zum Seitenanfang

Social Entrepreneurship Day: Innovation für eine grüne Zukunft

Info: Brandenburg 21 - Verein zur nachhaltigen Lokal- und Regionalentwicklung im Land Brandenburg e. V., Lindenstraße 34, 14467 Potsdam, brandenburg21[at]nachhaltig-in-brandenburg.de, https://www.nachhaltig-in-brandenburg.de/ 

zum Seitenanfang

Jahresmitgliederversammlung von VENROB e. V.

Info: Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e. V., Tuchmacherstraße 49, 14482 Potsdam-Babelsberg, Tel. 0331 7048966, info[at]venrob.de, https://venrob.de/ 

zum Seitenanfang

Bremen

Bremen Global Championship: Auftaktveranstaltung

Info: BeN e. V., Am Deich 45, 28199 Bremen, Tel. 0421 69531453, info[at]ben-bremen.de, https://ben-bremen.de/ 

zum Seitenanfang

Inklusion über den Tellerrand

Info: BeN e. V., Am Deich 45, 28199 Bremen, Tel. 0421 69531453, info[at]ben-bremen.de, https://ben-bremen.de/ 

 

zum Seitenanfang

Dialogforum WURZEL

Info: Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, An der Reeperbahn 2, 28217 Bremen, Tel. 0421 361-10851, christina.gose[at]umwelt.bremen.de, https://www.biostadt.bremen.de/biostadt/unsere-projekte/wurzel-16563 

 

zum Seitenanfang

Hamburg

NETZ:WERKSTATT*

Info: Ossara e. V., Papenreye 65, 22453 Hamburg, Tel. 015213062798, vorstand[at]ossara.de, https://www.ossara.de/ 

zum Seitenanfang

Biomasse in der Energiewende: lokaler Baustein oder globaler Stolperstein?

Info: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg, Tel. 040 428750, web[at]haw-hamburg.de, https://forum.hamburg.global/ 

zum Seitenanfang

Hamburg dekolonisieren - Austausch auf der AktiKo.VIER

Info: Mobile Bildung e. V., Stresemannstraße 374, 22761 Hamburg, Tel. 040 88156689, info[at]fairtradestadt-hamburg.de, https://www.fairtradestadt-hamburg.de/ 

zum Seitenanfang

Podiumsdiskussion – Gesundheit im Schatten der Kolonialgeschichte: Kontinuitäten und Perspektiven für die Zukunft

Info: Nutzwerk Hamburg Global e. V., Osterstraße 58, 20259 Hamburg, Tel. 040 22609277, kontakt[at]hamburg.global, https://hamburg.global/

zum Seitenanfang

Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe

Info: Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e. V., Nöltingstraße 51, 22765 Hamburg, Tel. 040 74397253, sid[at]sid-hamburg.de, https://www.2030hamburg.de/  

zum Seitenanfang

Hessen

Southern Lights on Tour - Kino des globalen Südens

Info: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e. V., Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main, Tel. 069 9612200, info[at]dff.film, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/southern-lights-on-tour-kino-des-globalen-suedens-frankfurt/ 

zum Seitenanfang

Natur (er)leben! – Kinder- und Jugendhilfe packt an

Info: Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V., Karlstraße 40, 79104 Freiburg, Tel. 0761 200756, bvke[at]caritas.de, https://www.naturerleben.org/ 

zum Seitenanfang

Brumadinho: Berichte eines fortwährenden Verbrechens

Info: fair-ein e. V., Berger Straße 133, 60385 Frankfurt a.M., Tel. 069 4930101, vorstand[at]fair-ein.de, https://www.epn-hessen.de/veranstaltung/brumadinho-berichte-eines-fortwaehrenden-verbrechens/ 

 

 

zum Seitenanfang

Global VERlernen – Bildungsmaterialien zum Thema Wissen und Macht

Info: Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin, Tel. 030 652110, https://ewde.guestoo.de/public/event/6e2c8be0-59db-412e-bfb8-862b47a894a3?lang=de 

zum Seitenanfang

Togoland Projektionen; Film- und Diskussionsreihe fern:welt:nah

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e. V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt, Tel. 069 91395170, info[at]epn-hessen.de, https://www.epn-hessen.de/ 

zum Seitenanfang

Mecklenburg-Vorpommern

Filmpremiere NDR Nordstory Spezial „Im Reich der Seeadler“

Info: Norddeutscher Rundfunk, Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040 41560, ndr[at]ndr.de, https://www.ndr.de/index.html 

 

zum Seitenanfang

Mitgliederversammlung des Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e. V.

Info: Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V, Kröpeliner Straße 10, 18055 Rostock, Tel.  0381 36767460, info[at]eine-welt-mv.de, https://www.eine-welt-mv.de/events-uebersicht/mitgliederversammlung-25/ 

zum Seitenanfang

FairCademy Schulungsreihe 2024/25

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837861, faircademy (at) einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/ens-startseite/was-gibts-neues/veranstaltungen/ 

zum Seitenanfang

Zwischen Algorithmus und Abenteuer KI im Globalen Lernen nutzen

Info: Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin, Tel. 030 652110, online-redaktion[at]brot-fuer-die-welt.de, https://ewde.guestoo.de/public/event/4e566dff-560b-403d-9bb8-918067ca9ddd?lang=de 

zum Seitenanfang

Seminar koloniale Kontinuitäten & Anti-Koloniale Ansätze

Info: Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e. V., Eldenholz 23, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991 15370, e.wilk[at]ea-mv.com, https://www.eine-welt-mv.de/events-uebersicht/Seminar-Koloniale-kontinuitaeten-2025/ 

zum Seitenanfang

Niedersachsen

Studientag Äthiopien. Zerplatzte Träume – Über Flucht und Vertreibung am Horn von Afrika

Info: Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen, Georg-Haccius-Straße 9, 29320 Hermannsburg, Tel. 05052 690, mail[at]elm-mission.net, https://www.elm-mission.net/veranstaltungen/studientag-aethiopien-zerplatzte-traeume-ueber-flucht-und-vertreibung-am-horn-von-afrika 

zum Seitenanfang

Studientag Äthiopien. Zerplatzte Träume – Über Flucht und Vertreibung am Horn von Afrika.

Info: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V., Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover, Tel. 0511-391650, info[at]ven-nds.de, https://www.ven-nds.de/ 

zum Seitenanfang

Pluriversum

Info: Kulturbüro Grupo Sal, Eichhaldenstraße 9, 72074 Tübingen, Tel. 07071 76919, kulturbuero[at]grupo-sal.de, https://www.ven-nds.de/veranstaltungen/maerz-i-pluriversum-in-sued-west-niedersachsen 

zum Seitenanfang

"Pluriversum - Stimmen aus aller Welt - Diskurse für eine gerechte Zukunft"

Info: Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen EPIZ, Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen, Tel. 0551 487066, info[at]epiz-goettingen.de, https://epiz-goettingen.de/pluriversum-sued-nds.html 

zum Seitenanfang

Fachveranstaltung: kreativ_transformativ (V) – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 

Anmeldefrist 02.08.2024 

Info: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V., Küppelstein 34, 42857 Remscheid, Ansprechpartner: Volkmar Liebig, Tel. 030 48486054, liebig[at]bkj.de, Ansprechpartnerin: Anja Schwalbe, Tel. 030 48486053, schwalbe[at]bkj.de, https://bkj.de/internationales/jkaglobal/fachveranstaltungen 

Anmeldung: https://bkj.nu/808256 

zum Seitenanfang

Nordrhein-Westfalen

Fachveranstaltung: kreativ_transformativ (IV) – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 

Anmeldefrist 02.08.2024 

Info: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V., Küppelstein 34, 42857 Remscheid, Ansprechpartner: Volkmar Liebig, Tel. 030 48486054, liebig[at]bkj.de, Ansprechpartnerin: Anja Schwalbe, Tel. 030 48486053, schwalbe[at]bkj.de, https://bkj.de/internationales/jkaglobal/fachveranstaltungen 

Anmeldung: https://bkj.nu/808256

zum Seitenanfang

Fördermittel im Fokus: Förderung durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Info: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen - Bürgerschaftliches Engagement, Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf, Ehrenamt[at]stk.nrw.de, https://www.bne.nrw/nrw/gemeinsam/veranstaltungen/details/foerdermittel-im-fokus-foerderung-durch-die-stiftung-umwelt-und-entwicklung-nordrhein-westfalen/ 

zum Seitenanfang

Fachtag: Gut vernetzt für die Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken

Info: Diakonie Düsseldorf Gemeindedienst der evangelischen Kirchengemeinden e. V., Platz der Diakonie 1, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211 75675977, claudia.blum[at]diakonie-duesseldorf.de, https://www.bne.nrw/nrw/gemeinsam/veranstaltungen/details/fachtag-gut-vernetzt-fuer-die-zukunft-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-staerken/ 

zum Seitenanfang

RENN.arena WEST: Gesellschaft der Empörten? Demokratischer Zusammenhalt in Zeiten der Polarisierung

Info: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V., Deutsche Straße 10, 44339 Dortmund, Tel. 0231 936960-0, info[at]lag21.de, https://www.lag21.de/termine/details/renn-arena-west/ 
 

zum Seitenanfang

Nichts für Feiglinge...! - BNE als gelebte Verantwortung für innerschulische Grundlagen und außerschulische Weiterentwicklungen

Info: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen, Tel. 02361 3053345, poststelle[at]nua.nrw.de, https://www.bne.nrw/nrw/gemeinsam/veranstaltungen/details/nichts-fuer-feiglinge-bne-als-gelebte-verantwortung-fuer-innerschulische-grundlagen-und-ausserschulische-weiterentwicklungen-131894/ 

zum Seitenanfang

Rheinland-Pfalz

Partnerschaft auf Augenhöhe: geht das überhaupt? Zukunftswerkstatt zum Thema Dekolonialität in globalen Partnerschaften

Info: ELAN e. V., Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131 9720867, info[at]elan-rlp.de, https://elan-rlp.de/ 

zum Seitenanfang

Glaube. Macht. Kolonialismus.

Info: Bistum Mainz, Bischofsplatz 2, 55116 Mainz, Tel. 06131 253100, generalvikar[at]bistum-mainz.de, https://elan-rlp.de/event/glaube-macht-kolonialismus  

zum Seitenanfang

Gesprächsbereit: 50 Jahre Oikocredit – eine kritische Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit von Finanzanlagen als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit

Info: ELAN e. V., Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131 9720867, info[at]elan-rlp.de, https://elan-rlp.de/event/gespraechsbereit-nord-sued-zusammenarbeit-im-schatten-von-krieg-und-frieden-die-moeglichkeiten-der-entwicklungspolitischen-inlandsarbeit-in-polarisierten-zeiten 

zum Seitenanfang

Fortbildung am Gewässer für (interessierte bzw. angehende) Bachpaten – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Info: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Butenschönstraße 2, 67346 Speyer, Tel. 06232 6590, pl(at)pl.rlp.de, https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=76969&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092  

zum Seitenanfang

Fortbildung am Gewässer für (interessierte bzw. angehende) Bachpaten – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Info: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Butenschönstraße 2, 67346 Speyer, Tel. 06232 659-0, pl[at]pl.rlp.de, https://elan-rlp.de/event/fortbildung-am-gewaesser-fuer-interessierte-bzw-angehende-bachpaten-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung 

zum Seitenanfang

Saarland

Filmische Einblicke: Der Kampf für Gerechtigkeit von (deutschen und mexikanischen) Frauen im Saarland

Info: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., Ev.-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681-938 5235, bte[at]nes-web.de, www.nes-web.de

zum Seitenanfang

Einstiegsseminare und Weiterbildungen von Bildung trifft Entwicklung

Info: Engagement Global gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Tel. 0228 207170, info[at]engagement-global.de, https://www.nes-web.de/aktuelles/aktuelles-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=904&cHash=4cf52217c0387e42bb0c9e32b1422efa 

zum Seitenanfang

Reparaturcafé in Saarlouis-Roden

Info: Weltveränderer e. V., Leipziger Straße 73, 66113 Saarbrücken, Tel. 0681 40137848, nachhaltigkeit[at]weltveraenderer.eu, https://saarland-nachhaltig.de/ 

zum Seitenanfang

Online-Reihe: "Handy-Treff um 5 vor 4"

Info: Mission EineWelt, Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874 90, info[at]mission-einewelt.de, https://www.nes-web.de/aktuelles/aktuelles-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=866&cHash=170b7cc6f4063a90e0e3d6e5cfe4a27f 

zum Seitenanfang

Quo vadis Kreislaufwirtschaft?

Info: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., Haus der Umwelt am Cora-Eppstein-Platz, Evangelisch-Kirch-Str. 8, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681 9385235, info[at]nes-web.de, https://www.nes-web.de/aktuelles/aktuelles-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=866&cHash=170b7cc6f4063a90e0e3d6e5cfe4a27f 

zum Seitenanfang

Sachsen

Antifaschismus in Ost- und Südosteuropa

Info: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V., Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig, Tel. 0341-9608531, info[at]rosalux-sachsen.de, https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/HYRF6/antifaschismus-in-ost--und-suedosteuropa?pk_campaign=BWA&pk_medium=03%2f2025 

zum Seitenanfang

Gegen den kommunalen Kahlschlag wehren!

Info: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V., Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig, Tel. 0341-9608531, info[at]rosalux-sachsen.de, https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/QJJJX/gegen-den-kommunalen-kahlschlag-wehren?pk_campaign=BWA&pk_medium=03%2f2025 

zum Seitenanfang

Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit - Modul 1: Einführung zum Globalen Lernen und
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/ 

zum Seitenanfang

Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit - Modul 2: Das Klima-Puzzle

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/ 

zum Seitenanfang

Sachsen-Anhalt

Globales Lernen zu Frieden & Krieg (SDG 16 & SDG 4)

Info: Stiftung Nord-Süd-Brücken, Greifswalder Straße 33a. 10405 Berlin, Tel. 030 92108410, info[at]nord-sued-bruecken.de, https://nord-sued-bruecken.de/foerderung/seminare/sdg-gespraech.html 
 

zum Seitenanfang

Die Bezahlkarte für Geflüchtete

Folgen für Teilhabe und praktische Solidarität in Sachsen-Anhalt

Info: Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Schumannstraße 8, 10117 Berlin, Tel. 030 285340, info[at]boell.de, https://calendar.boell.de/de/event/die-bezahlkarte-fuer-gefluechtete?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR0mkb-4-WlHBRncY7GaS5XZFhqzkDDxxYYsrHADx0M2sPqr0yV4LE1VNhw_aem_zrqjFuNu9zVN20p5V45zng 

zum Seitenanfang

Europawochen in Sachsen-Anhalt

Info: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, Hegelstraße 40-42, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 56701,  staatskanzlei[at]stk.sachsen-anhalt.de, https://ejbm.de/de/europawochen 

zum Seitenanfang

SDG-Club: Menschenwürdige Arbeit - Filmabend "The Chocolate War"

Info: Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Tel. 3915371200, info[at]agsa.de, https://agsa.de/va-details-agsa/sdg-club-beseitigung-von-kinderarbeit.html 

zum Seitenanfang

Schleswig-Holstein

Partnerschaften auf Augenhöhe? Kritische Auseinandersetzung mit Süd-Nord- Beziehungen

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-gobale-partnerschaften/partnerschaften-auf-augenhoehe-kritische-auseinandersetzung-mit-sued-nord-beziehungen 

zum Seitenanfang

Menschenwürde als Grundlage für Klimagerechtigkeit

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-gobale-partnerschaften/menschenwuerde-als-grundlage-fuer-klimagerechtigkeit 

zum Seitenanfang

BtE Methodenschulung "weltacker 2 GO"

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-globales-lernen/weltacker2goschulung 

zum Seitenanfang

Führung: Eine Welt im Museum

Info: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig, Tel. 04621 8130, info[at]landesmuseen.sh, https://schloss-gottorf.de/de/programm?seite=7 

zum Seitenanfang

Kinoabend und Diskussion

Info: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Tel. 0431 67939900, info[at]bei-sh.org, https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-nachhaltige-entwicklung/kinoabend-und-diskussion 

zum Seitenanfang

Thüringen

BNE-Vernetzungstreffen

Info: Zukunftsfähiges Thüringen e. V., Schönbrunnstraße 8, 99310 Arnstadt, Tel. 03628 640723, info(at)nhz-th.de, https://nhz-th.de/eventleser/20646.html 

zum Seitenanfang

Augustinerdiskurs: Gespaltene Gesellschaft? Politik, Ökonomie und Kultur im Superwahljahr

Info: Zukunftsfähiges Thüringen e. V., Schönbrunnstraße 8, 99310 Arnstadt, Tel. 03628 640723, info[at]nhz-th.de, https://nhz-th.de/eventleser/23712.html 

zum Seitenanfang

Treffen der LAG BNE

Info: Landesarbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung Thüringen c/o Erfurter e. V., Thälmannstraße 30, 99085 Erfurt, Tel. 0151 56912011, kontakt[at]lag-bne-thueringen.de, https://www.lag-bne-thueringen.de/

zum Seitenanfang

Seminar: Nachhaltigkeit in den Behörden fördern

Info: Zukunftsfähiges Thüringen e. V., Schönbrunnstraße 8, 99310 Arnstadt, Tel. 03628 640723, info[at]nhz-th.de, https://nhz-th.de/ 

zum Seitenanfang