Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Baden-Württemberg

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023

Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg gehen in die elfte Runde. Unter dem Motto „Jede Tat zählt!" können wieder alle Engagierten in ganz Baden-Württemberg Ihre klimafreundlichen und nachhaltigen Aktionen präsentieren. Die Nachhaltigkeitstage finden vom 22. bis 25. September 2023 und wieder im Rahmen der Europäischen Woche der Nachhaltigkeit statt. Eine Teilnahme an den Nachhaltigkeitstagen 2023 ist ganz einfach: Online unter www.n-netzwerk.de

zum Seitenanfang

BW-Burundi Treffen der SEZ

Save the Date für das BW-Burundi Treffen der SEZ  mit dem Themenschwerpunkt Facinge new realities. Wie sich der Klimawandel im Herzen Afrikas auswirkt:

Eine Film-Premiere des Dokumentar-Kurzfilms von Patrick Hajayandi“

im

Atelier am Bollwerk, Stuttgart

Donnerstag, 9. November 2023, 16:00 - 18:30 Uhr

Im aktuellen Klimadiskurs ist immer wieder die Rede von den CO2-Emmissionen als…

zum Seitenanfang

Online Veranstaltungsreihe "Nachhaltige Beschaffung" 

In Baden-Württemberg soll Nachhaltigkeitsaspekten bei öffentlichen Beschaffungen mehr Gewicht verliehen werden. Ab März 2023 startet wieder die dazugehörige Veranstaltungsreihe, die sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Landesbehörden und Landeseinrichtungen richtet. In den jeweils zweistündigen Online-Seminaren werden unterschiedliche Themen und Aspekte der nachhaltigen Beschaffung behandelt und vertieft. Eine Übersicht über die Themen und Termine finden Sie unten.

Mehr Infos zur

zum Seitenanfang

Erinnern im Anthropozän

Theologische und postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungskulturen, Extraktivismus und Schöpfung

Die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit erfährt in Deutschland zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit. Der Koalitionsvertrag der aktuellen Regierungsparteien nennt erstmals die Überwindung kolonialer Kontinuitäten als politisches Ziel. Erst 2021 hat sich die deutsche mit der namibischen Regierung auf ein Abkommen zur Aufarbeitung des Völkermordes deutscher Truppen während der Kolonialzeit…

zum Seitenanfang

Lateinamerika-Gespräche

Weingartener Lateinamerikagespräche

Wie kann das Verhältnis von Menschen und Natur neu gedacht und gelebt werden? in Lateinamerika finden sich viele Formen des Widerstandes, alternativer Ansätze und Analysen, welche unter Stichworten wie „Extraktivismus” oder „Rechte der Natur” laufen. Zentral ist dabei auch die Kritik am scheinbaren Universalismus und dem Weißsein des Anthropos. Neben konkreten Auswirkungen, Praktiken und Formen des Widerstandes…

zum Seitenanfang

KITA.weltbewusst.2030

Qualifizierungsangebot zu Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung für Akteur*innen der frühkindlichen Bildung in Kooperation mit dem EPiZ Reutlingen und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Modul I: 19.-20. April 2023, Modul II: 25.-26. September 2023.

Weitere Informationen finden Sie hier.

zum Seitenanfang