Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Sachsen-Anhalt

Globales Lernen zu Frieden & Krieg (SDG 16 & SDG 4)

Info: Stiftung Nord-Süd-Brücken, Greifswalder Straße 33a. 10405 Berlin, Tel. 030 92108410, info[at]nord-sued-bruecken.de, https://nord-sued-bruecken.de/foerderung/seminare/sdg-gespraech.html 
 

zum Seitenanfang

Die Bezahlkarte für Geflüchtete

Folgen für Teilhabe und praktische Solidarität in Sachsen-Anhalt

Info: Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Schumannstraße 8, 10117 Berlin, Tel. 030 285340, info[at]boell.de, https://calendar.boell.de/de/event/die-bezahlkarte-fuer-gefluechtete?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR0mkb-4-WlHBRncY7GaS5XZFhqzkDDxxYYsrHADx0M2sPqr0yV4LE1VNhw_aem_zrqjFuNu9zVN20p5V45zng 

zum Seitenanfang

Europawochen in Sachsen-Anhalt

Info: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, Hegelstraße 40-42, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 56701,  staatskanzlei[at]stk.sachsen-anhalt.de, https://ejbm.de/de/europawochen 

zum Seitenanfang

SDG-Club: Menschenwürdige Arbeit - Filmabend "The Chocolate War"

Info: Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Tel. 3915371200, info[at]agsa.de, https://agsa.de/va-details-agsa/sdg-club-beseitigung-von-kinderarbeit.html 

zum Seitenanfang