Er war der erste demokratisch gewählte Präsident Namibias: Dr. Sam Shafishuna Nujoma ist am 8. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Nujoma, der Namibia 1990 in die Unabhängigkeit geführt hat, war bis 2005 Präsident der jungen Republik.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Sam Nujomas ausgestreckte Hand war die Grundlage für eine gelebte Versöhnung zwischen Bremen und Namibia. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Fürsprecher für Versöhnung und internationale Solidarität und einen guten Freund. Die Freie Hansestadt Bremen trauert mit seiner Familie und dem namibischen Volk."
Von Beginn an war Sam Nujoma ein enger Freund der bremischen Partnerschaft mit Namibia. Bereits vor der Unabhängigkeit konnte er sich im Rahmen eines Deutschland-Besuchs 1989 von den Arbeiten des Namibia-Projektes der Universität Bremen überzeugen und lernte den damaligen Bildungssenator Henning Scherf kennen. Diesem kam die Ehre zuteil, am 21. März 1990 in Windhoek an den Unabhängigkeitsfeierlichkeiten der neu gegründeten Republik teilzunehmen und dem neuen Staatspräsidenten die Bremer Glückwünsche zu überbringen.
Bremen war nicht zuletzt durch das Engagement von Prof. Manfred Hinz ein wichtiger Partner beim Aufbau des neuen Staates. Der Bremer Jurist leistete vor Ort Unterstützung bei der Konzeption des namibischen Rechtssystems und beim Aufbau der juristischen Fakultät der Universität von Namibia. Dies war der Grundstein für die langjährige intensive Beziehung nicht nur zwischen dem Staat Namibia und der Stadt Windhoek mit der Freien Hansestadt Bremen, sondern auch für viele persönliche Freundschaften – nicht zuletzt mit Sam Nujoma.
1996 besuchte Sam Nujoma schließlich auch Bremen und weihte gemeinsam mit Henning Scherf am zum Anti-Kolonialdenkmal umgewidmeten Elefanten eine Gedenktafel für die Opfer der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia ein. Im Rahmen dieses Besuchs wurde ihm an der Universität Bremen die Ehrensenator-Würde verliehen.