Pressemitteilungen Bund und Länder
Rheinland-Pfalz
„Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine ganz besondere Partnerschaft. Es ist eine Graswurzelpartnerschaft, die mittlerweile tief im Alltag der Menschen verankert ist. Seit 41 Jahren setzen sich unzählige Menschen in Rheinland-Pfalz und Ruanda mit unermüdlichem Engagement für diese Partnerschaft ein“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Ruanda-Tag 2023 in Herxheim.
Die Ruanda-Partnerschaft ist seit April 2023 in der Staatskanzlei angesiedelt, um ihre Bedeutung für das Land noch stärker hervorzuheben. „Unsere Partnerschaft ist eine lebendige und aktive Zusammenarbeit über die …
„Mehr Dialog, mehr Sichtbarkeit, mehr Partizipation – das sind die Wegweiser für unsere Nachhaltigkeitspolitik in Rheinland-Pfalz. Der Zukunftsrat ist ein wichtiger Baustein, um auf diesem Weg schneller voranzukommen“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim ersten Austausch des Ministerrates mit dem unabhängigen Beratungsgremium, dem 21 ausgewiesene Experten und Expertinnen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft angehören.
„Nachhaltigkeit bedeutet nicht allein Klimaschutz, sondern umfasst den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, die Stärkung des nachhaltigen Wirtschaftens und die Bewahrung des sozialen Zusammenhalts. Dabei spielen …
„Kasachstan ist ein zunehmend wichtiger Partner in Zentralasien. Ich freue mich, dass wir den Austausch unserer Länder in jüngster Zeit intensiveren konnten“, sagte die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, am Dienstag beim Antrittsbesuch des neuen Generalkonsuls der Republik Kasachstan, Taubaldy Umbetbayev, in Mainz.
Am 19. Juni traf Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Trier auf eine Delegation aus den vier zentralasiatischen Ländern Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan, die sich in Rheinland-Pfalz eine Woche lang über berufliche Bildungssysteme und …
Wein hat nicht nur eine verbindende Wirkung im gesellschaftlichen Zusammenleben, sondern er kann auch für starkes wirtschaftliches Wachstum ganzer Regionen sorgen. Was in Rheinland-Pfalz seit Jahrhunderten Tradition ist, soll nun auch im ostafrikanischen Partnerland Ruanda zu neuem Aufschwung verhelfen.
Staatssekretärin Heike Raab hat eine Förderung von knapp 47.000 Euro für die Anschaffung einer Umkehrosmose-Anlage und einer Wein-Abfüllmaschine für die Kongregation der Schwestern der Amies des Pauvres im ruandischen Gishari bewilligt. Weitere gut 11.700 Euro steuert der Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft …
„Ruanda wurde in den vergangenen Tagen von schlimmen Überschwemmungen heimgesucht. Zwei Tage Unwetter haben zu katastrophalen Zuständen geführt: Überflutungen, eingestürzte Häuser, Hangrutsche und Schlimmeres. Bis gestern Nachmittag wurden im Westen des Landes 127 Tote gezählt; viele Menschen werden noch vermisst, wir leiden mit unseren Freunden und Freundinnen in Ruanda“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In einem Kondolenzschreiben an Staatspräsident Paul Kagame drückte sie ihr Mitgefühl aus. Das Koordinationsbüro des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda in Kigali hat den Partnern Hilfe angeboten. Nach der Flutkatastrophe …
„Als die ‚Graswurzelpartnerschaft‘ 1982 mit Ruanda startete, bewegte uns auf rheinland-pfälzischer Seite das Motiv, anderen Menschen in einer weniger privilegierten Situation zu helfen. Seither hat Ruanda in vielen Bereichen eine rasante Entwicklung erlebt und viel erreicht: Bildung, wirtschaftliche Entwicklung, gesundheitliche Versorgung, Gleichstellung der Geschlechter, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ich bin tief beeindruckt, was sich alles verändert hat, seit ich 2018 das letzte Mal in Ruanda war“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer während einer feierlichen Veranstaltung zu „40 Jahre Partnerschaft“ in Kigali, der …
„Unsere Graswurzelpartnerschaft schafft Nähe zwischen Menschen über Kontinente hinweg. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen vor Ort und hilft den Menschen in Ruanda ganz konkret in ihrem alltäglichen Leben. Auch wir lernen dazu. Es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Den Rheinland-Pfälzern und Rheinland-Pfälzerinnen und Ruandern und Ruanderinnen, die sich für die Partnerschaft engagieren, gebührt unser aller Dank für ihr fortwährendes Engagement und für die Umsetzung von mehr als 2.200 Partnerschaftsprojekten in den vergangenen Jahrzehnten. Diese Graswurzelpartnerschaft und das hier gelebte …
„Die Zeit drängt, ein schnelles und konsequentes Umsteuern ist dringend erforderlich, wenn wir unsere Lebensgrundlagen sichern wollen. Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung gehen nur mit den Menschen, deshalb wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die Partizipation und Kommunikation in der Nachhaltigkeitsstrategie zu stärken.“
Das betonten die Mitglieder des Zukunftsrates für Nachhaltige Entwicklung, der unter Vorsitz der Soziologin Prof. Jutta Allmendinger in Mainz tagte. Bei ihrer Sitzung verständigen sich die Mitglieder auf eine Arbeitsstruktur und Themen, mit denen sie sich in …
„Ruanda hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Wer 2022 in die Hauptstadt Kigali kommt, erlebt eine aufstrebende Mode- und Designszene, die sich unter dem Label ´Made in Rwanda´ präsentiert. Mit der neuen Wanderausstellung des Partnerschaftsvereins zu Ruanda wollen wir im Jubiläumsjahr unserer Partnerschaft die starken wirtschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Veränderungen deutlich machen. Gerade in Rheinland-Pfalz, wo sich seit 40 Jahren Menschen in einer Graswurzelpartnerschaft engagieren, ist das Interesse an Ruanda groß. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben und immer …