Direkt zum Inhalt

Sachsen: Sachsen und Ägypten vertiefen akademische Zusammenarbeit

Eröffnung der Saxony Egypt University for Applied Science & Technology (SEU) in Kairo

Sachsen und Ägypten vertiefen ihre Beziehungen im Bildungsbereich und der Fachkräftegewinnung. Mit der Eröffnung der Saxony Egypt University for Applied Science & Technology (SEU) in Kairo wird nun ein neues Kapitel in der Kooperation aufgeschlagen. Ministerpräsident Michael Kretschmer und Wissenschaftsstaatssekretärin Prof. Heike Graßmann haben den Festakt zur Einweihung der ersten sächsisch-ägyptischen Universität begleitet.

Die Gründung und das Ausbildungskonzept der Saxony Egypt University for Applied Science & Technology (SEU) wurde federführend von der gemeinnützigen Saxony International School Carl Hahn (SIS) vorangetrieben und realisiert. Sie betreibt in Sachsen mehrere Schulstandorte und ist auch außerhalb Deutschlands in Bildungsprojekten und mit Hochschulschulstandorten engagiert.

Die SEU in Kairo bietet vielfältige Studienmöglichkeiten mit einem hohen Praxisbezug in den Bereichen Pflege, öffentliche Gesundheitsvorsorge, Logistik, Cybersicherheit, Sportmanagement und Mechatronik, nach dem Vorbild einer hochqualifizierenden Ausbildung in Deutschland.

Während der Veranstaltung erfolgte auch die feierliche Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen zwischen der SEU in Kairo und der TU Bergakademie Freiberg, der Westsächsischen Hochschule Zwickau sowie der Hochschule Zittau/Görlitz. Inhalte sind eine enge Zusammenarbeit mit dem Ziel, gemeinsame Forschungsprojekte zu bearbeiten und den Austausch von Studierenden über studienbegleitende Sprachausbildung in Deutsch und die Studienvorbereitung über ein Studienkolleg zu ermöglichen.

Namensgeber der Bildungsgesellschaft SIS ist der gebürtige Chemnitzer und frühere Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl Hahn, der noch zu Lebzeiten mit seiner Frau die Carl und Marisa Hahn-Stiftung zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung ins Leben rief.

Ministerpräsident Michael Kretschmer sagte anlässlich der Einweihung der SEU:
»Die Eröffnung der Saxony Egypt University for Applied Science and Technology ist ein bedeutender Meilenstein für die Bildungszusammenarbeit zwischen Sachsen und Ägypten. Die Universität bringt die bewährte duale Ausbildung nach Kairo und stärkt damit die Fachkräfteausbildung in Schlüsselbranchen. Gerade in einer globalisierten Welt sind gut ausgebildete junge Menschen der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg und ein wesentlicher Teil der Lösung des Fachkräftemangels. Ich bin überzeugt, dass diese Kooperation beiden Seiten zugutekommt – sie eröffnet ägyptischen Studierenden neue Perspektiven, fördert den internationalen Austausch und wird künftig die sächsischen Unternehmen stärken. Die Saxony Egypt University ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Bildung Brücken baut – zwischen Ländern, Kulturen und der Wirtschaft. Ich freue mich über diesen Schritt und auf die Erfolge, die diese Hochschule in den kommenden Jahren hervorbringen wird.«

Sachsens Wissenschaftsstaatssekretärin Prof. Heike Graßmann ergänzt:
»Es ist beeindruckend zu sehen, wie mit viel Engagement und dem Willen, durch Bildung etwas bewegen zu wollen, Großes entsteht. Die Saxony International School (SIS) trägt den Gedanken von guter Akademischer Bildung in die Welt und öffnet damit Türen für die Zusammenarbeit und den Austausch der Kulturen. In Ägypten stoßen wir auch große Offenheit für das deutsche und hier insbesondere sächsische Ausbildungssystem, das sehr nah an der Praxis ist und frühzeitig mit Partnern in der Wirtschaft kooperiert. Nicht zuletzt gelingt es darüber perspektivisch auch Studieninteressiert zu uns nach Sachsen zu holen und über das Studium hinaus auch Fachkräfte für unsere Unternehmen zu gewinnen.«

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Pressestelle der Landesregierung