Vom 1. bis 5. November 2025 ist Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann zu Gesprächen nach Südafrika gereist.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Sind in Kapstadt auf dem Boot unterwegs mit Westkaps Kultur- und Sportminister Ricardo Mackenzie. Westkap ist seit 30 Jahren Partnerregion Bayerns. Diese Freundschaft bauen wir weiter aus. Die Kulisse Kapstadts mit dem Tafelberg und dem Meer ist sehr beeindruckend. Der Tafelberg ohne Nebel - ein sehr seltenes Phänomen."
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "In tiefem Respekt und Demut vor all den Opfern von Rassismus: Ergreifende Momente auf der Gefängnisinsel „Robben Island“ in Südafrika. Nelson Mandela und viele weitere große Persönlichkeiten waren hier unter schlimmsten Bedingungen inhaftiert. Nelson Mandela ist eine der bedeutendsten Personen des 20. Jahrhunderts: Sein Kampf für Freiheit und gegen Rassismus und Apartheid hat Weltgeschichte geschrieben. Mit unermesslicher Entbehrung und großem Mut besiegelte er das Anfang vom Ende der Apartheid. Nelson Mandela konnte nach fast 30 Jahren Inhaftierung vor allem aber auch vergeben. Er hat damit den Grundstein zur Versöhnung des Landes gelegt. Als Zeichen der Erinnerung an alle Gefangenen durfte ich einen Stein im ehemaligen Steinbruch der Gefängnisinsel niederlegen – ein seltenes Privileg und eine große Ehre. Es ist eine Mahnung für Miteinander und Menschlichkeit. Solche Momente erfüllen mit tiefer Demut."
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Fußball gibt Kindern Hoffnung: In den Townships in Südafrika herrscht große Armut und oft auch Perspektivlosigkeit. Es ist ein täglicher Kampf gegen Armut und Chaos. Wir wollen als Freistaat helfen, gerade Kindern und Jugendlichen eine Struktur und Freude zu geben. Teamsport und besonders der Fußball sind dabei hilfreich. Deshalb gibt es beispielsweise seit 2019 in einem Township in Kapstadt einen bayerischen Fußballplatz. Sport verbindet und lehrt Miteinander und gegenseitiges Verständnis. Waren heute vor Ort bei einem ergreifenden Besuch mit Westkaps Gesundheitsministerin Mireille Wenger und haben Trikots und Bälle mitgebracht. Insgesamt fördert Bayern die Gewaltprävention in Townships durch die Hanns-Seidel-Stiftung mit vier Mio. Euro seit 2018. Südafrika hat viele starke Seiten, aber auch Herausforderungen. Gerade als Vater mit eigenen Kindern berühren solche Begegnungen mit Kindern sehr."
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Treffen unter Partnern am Fuße des Tafelbergs: Diese Woche kommen wir mit allen Partnerregionen Bayerns zur großen Konferenz in Westkap in Südafrika zusammen. Danke für den herzlichen Empfang an Premierminister Alan Winde! Bayern baut die internationale Zusammenarbeit aus. Dialog und Partnerschaft ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der Zeit. Besonders Wissenschaft und Forschung sind unser Asset. Bayern ist hier mit der Hightech Agenda sehr stark. Dazu schließen wir weitere Kooperationen. Bei der Konferenz neben Westkap und Bayern mit dabei: Georgia (USA), Québec (Kanada), São Paulo (Brasilien), Shandong (China) und Oberösterreich. Gemeinsam vertreten diese sieben Regionen 187 Millionen Menschen."
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Wissenschaft und Technologie sind starke Versprechen für die Zukunft. Heute starten wir dazu ein neues Kapitel der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Südafrika: Unsere Unis in Bayern und der Region Westkap haben zahlreiche Partnerschaftsabkommen verlängert und neu geschlossen. Außerdem starten wir eine neue Biotech-Initiative zum Ausbau der Forschung im Bereich Life Sciences. Südafrika war bei der Forschung zu COVID beispielsweise ein Vorreiter. Gemeinsam leben unsere beiden Länder den Grundsatz Fortschritt durch Technologie. Ich bin überzeugt: Wissenschaft macht unser Leben besser. Wir investieren mit der Hightech Agenda Bayern sechs Mrd. Euro in Zukunftstechnologien. Das ist mit großem Abstand so viel wie kein anderes Bundesland in Deutschland. Wir sind Start-up-Land Nummer 1 und haben mit der TU München und der LMU die beiden besten Unis der EU in Bayern. Insbesondere für Luft- und Raumfahrt ist München das Silicon Valley Europas. Von den Uni-Partnerschaften profitiert aber auch die Wirtschaft. Nur durch Innovation werden wir Arbeitsplätze erhalten und im internationalen Wettbewerb mithalten. Mit beteiligt an der Universität Stellenbosch: unter anderem Unis und Hochschulen aus München, Erlangen, Würzburg, Bayreuth, Weihenstephan-Triesdorf, Neu-Ulm, Regensburg und Augsburg."
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Bayern baut die internationale Partnerschaft weiter aus: Heute außergewöhnliches Gespräch über eine Stunde mit Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa in Kapstadt. Bayern ist in der Welt sehr interessant – und auch wir wollen die Zusammenarbeit mit anderen Ländern ausbauen. Südafrika ist das stärkste Land in Afrika. Unser Besuch ist Teil der bayerischen Afrikastrategie. Gerade bei Wissenschaft und Technologie gibt es viel Potenzial. Südafrika ist hier wie Bayern sehr aktiv. Wir bauen die Zusammenarbeit unserer Universitäten und bei Bio-Technologie kräftig aus. Haben heute auch intensiv über Weltpolitik, die internationalen Konflikte und große Herausforderungen wie den Klimawandel gesprochen. Wir werden den Kontakt fortsetzen. Habe Präsident Ramaphosa zum einem weiteren Besuch nach Bayern eingeladen – zu Unis und Firmen, aber auch zum Oktoberfest. Dialog und Partnerschaft ist der einzige Weg für gegenseitiges Verständnis und mehr Frieden in der Welt. Statt belehrend aufzutreten, müssen wir immer im Gespräch bleiben, den internationalen Austausch suchen und so gute Lösungen finden. Danke für den sehr freundlichen Empfang in Südafrika und die vielen Eindrücke!"
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Große Feier zu 30 Jahren Partnerschaft Bayern-Westkap im „Bavarian House“ in Kapstadt: Wir unterstützen die berufliche Bildung für Kinder und Jugendliche in Südafrika. Bayern hat dazu das „Bayerische Haus“ bei einem Township gegründet. Die duale Ausbildung aus Bayern ist ein Exportschlager. Möglichst viele Kinder sollen die Chance auf eine gute Zukunft und ein sicheres Leben erhalten – auch hier in Westkap. Westkap ist das Bayern Südafrikas. Wir bauen unsere Partnerschaft weiter aus: Neben beruflicher Bildung und sozialen Projekten kommt nun eine starke Kooperation bei Wissenschaft und Bio-Tech dazu. Haben heute mit Premier Alan Winde und Staatsminister Dr. Florian Herrmann die Fortsetzung der Partnerschaft besiegelt. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre und danke für den herzlichen Empfang mit Tanz und Musik."
Zum Video „Südafrika-Reise: Besuch der früheren Gefängnisinsel ‚Robben Island'“ auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=MVPcCX4kQ2E
Zum Video „Südafrika-Reise: Safari“ auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=z6yf2NrhwaU
Zum Video „30 Jahre Partnerschaft Bayern-Westkap“ auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=MUxCZH7HRmo
Zum Video „Highlights der Südafrika-Reise“ auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=9SdASarO0lY