Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher reist als Präsident des Bundesrates vom 9. bis zum 11. September 2023 in die Republik Chile. Auf Einladung des chilenischen Präsidenten Gabriel Boric Font nimmt er in Santiago de Chile am Montag an einer internationalen Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches von 1973 teil. Tschentscher reist in Vertretung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Chile.
Im Mittelpunkt der internationalen Gedenkveranstaltung steht der Austausch über Demokratie und Menschenrechte. Der Putsch am Morgen des 11. September 1973, in dessen Verlauf sich der demokratisch-sozialistische Präsident Salvador Allende selbst das Leben nahm, mündete in eine 17-jährige Militärdiktatur, in der schwerste Menschenrechtsverbrechen verübt und über 3.000 Menschen getötet oder verschleppt wurden. Im Rahmen der Gedenkveranstaltung, zu der zahlreiche Staats- und Regierungschefs eingeladen wurden, soll eine „Erklärung von Santiago“ unterzeichnet werden, die sich für Demokratie und Rechtstaatlichkeit, den Schutz von Menschenrechten und internationale Zusammenarbeit ausspricht.
Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher: „Deutschland und Chile teilen grundlegende demokratische Werte, die angesichts unserer historischen Diktatur-Erfahrungen eine besondere Bedeutung haben. Ich freue mich auf den Austausch mit Präsident Gabriel Boric Font und den Repräsentantinnen und Repräsentanten weiterer Staaten. Das Gedenken an den Militärputsch in Chile vor fünfzig Jahren dient der Erinnerung an die Opfer der grausamen Militärdiktatur. Es ist zugleich eine Mahnung, dass Demokratie und Menschenrechte die Grundlage allen staatlichen Handelns sein müssen.“
Während seines Aufenthalts in der chilenischen Hauptstadt wird Bundesratspräsident Tschentscher von Präsident Gabriel Boric Font auch zu einem persönlichen Gespräch empfangen. Darüber hinaus sind Treffen mit dem Präsidenten des Senats der Republik Chile, Juan Antonio Colomoa Correa, sowie mit dem Minister für Energie, Diego Pardow Lorenzo, geplant. Gegenstand der Gespräche sind die freundschaftlichen und vielseitigen Beziehungen zwischen Deutschland und Chile, insbesondere die 2019 geschlossene Deutsch-Chilenische Energiepartnerschaft.
Hamburg und Chile
Die Beziehungen der Freien und Hansestadt Hamburg zu Chile sind traditionell eng: Als Chile 1810 von Spanien unabhängig wurde, war Hamburg eine der ersten Städte, die intensiven Handel mit der chilenischen Hafenstadt Valparaíso betrieb. Heute führen Hamburger Unternehmen vor allem Kupfererze und Früchte aus dem südamerikanischen Land nach Hamburg ein, im Hamburger Export nach Chile dominieren Luftfahrzeuge und Mineralölerzeugnisse. Rund 320 Hamburger Unternehmen, darunter beispielsweise die Aurubis AG, sind am Wirtschaftsverkehr mit Chile beteiligt, gut 100 von ihnen sind permanent in Chile vertreten.
Mit der Übernahme des Containergeschäfts der chilenischen Reederei CSAV (Compañía Sud Americana de Vapores) im Jahr 2014 hat Hapag-Lloyd sein Lateinamerikageschäft erheblich ausgebaut und ist zur fünftgrößten Reederei der Welt geworden. Im Bereich der Erneuerbaren Energien gibt es ebenfalls eine intensive Kooperation zwischen Chile und Hamburg: Bürgermeister Tschentscher unterzeichnete im August 2022 während einer Delegationsreise zusammen mit der Hamburg Port Authority eine Kooperationsvereinbarung mit dem chilenischen Energieministerium zum Aufbau eines strategischen Handelskorridors für grünen Wasserstoff. Vereinbart wurde, dass Hamburg und Chile die erforderliche Infrastruktur, Technologien und Logistikketten für eine effiziente grüne Wasserstoffwirtschaft schaffen. Hierfür findet ein entsprechender Austausch zwischen Häfen sowie zwischen den politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen statt. Im November 2022 wurde in Hamburg der Deutsch-Chilenische Wirtschaftsrat gegründet. Auch im wissenschaftlichen Bereich bestehen vielfältige Kontakte. So unterhält die Universität Hamburg seit 2011 eine strategische Partnerschaft mit der Universidad de Chile in Santiago.
Die Zahl der in Hamburg lebenden Chileninnen und Chilenen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und beläuft sich auf über 750 Personen. Bereits seit 1835 ist Chile konsularisch in der Hansestadt vertreten. Das Hamburger Chile-Haus gehört zum UNESCO Welterbe des Kontorhausviertels und steht symbolisch für die freundschaftlichen Verbindungen zwischen Hamburg und dem südamerikanischen Land.