Die Solidaritätskonferenz der südafrikanischen Länder zur Westsahara stand im Mittelpunkt eines Gespräches der Bevollmächtigtem beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, Staatsrätin Ulrike Hiller, mit dem Botschafter der Republik Namibia in Deutschland, Andreas Guibeb, an diesem Mittwoch (20.03.2019) in der Landesvertretung Bremen beim Bund in Berlin. Mit der Konferenz der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (Southern African Development Community / SADC), die von den SADC-Mitgliedsländern Namibia und Südafrika am 25./26. März 2019 in Pretoria ausgerichtet werden wird, soll das sahrauische Volk in …
Pressemitteilungen Bund und Länder
Bremen
Bürgermeisterin Karoline Linnert empfängt Vertreterinnen und Vertreter der bremischen Partnerstädte im Rathaus
Im Rahmen der 2. Internationalen Städtepartner-Konferenz hat Bürgermeisterin Karoline Linnert heute (5. März 2019) die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Partnerstädte Cherbourg (Frankreich), Dalian (China), Tamra (Israel) und Windhoek (Namibia) im Bremer Rathaus empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene.
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Gobelinzimmer des Rathauses: Windhoeks Bürgermeister Muesee Kazapua, Dalians Vizebürgermeister Luo Dongsheng, Karoline Linnert, Cherbourgs Vizebürgermeisterin Anna Pic und Tamras …
17 Ziele für eine bessere Welt
Mit einem Festakt im Bremer Rathaus in Anwesenheit von Bundesminister Heiko Maas ist an diesem Montag (4. März 2019) die 2. Städtepartner-Konferenz zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen offiziell eröffnet worden.
Der Präsident des Senats, Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, und der Oberbürgermeister Bremerhavens, Melf Grantz, begrüßten die mehr als 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweitägigen Veranstaltung, darunter rund 50 Gäste aus den bremischen Partnerstädten. Bürgermeister Dr. Carsten Sieling: „Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema, das …
Zweitägige Konferenz wird von Bundesminister Heiko Maas am Montag (4. März) eröffnet und widmet sich den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen / Delegationen aus zehn bremischen Partnerstädten nehmen teil
Zur 2. Internationalen Städtepartner-Konferenz „17 Ziele für eine bessere Welt“ lädt Bremens Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, Staatsrätin Ulrike Hiller, am 4. und 5. März 2019 in die Freie Hansestadt Bremen ein. Eröffnet wird die zwei Tage dauernde Veranstaltung durch Bundesminister Heiko Maas und den Präsidenten des Bremer Senats, Bürgermeister Dr. Carsten …
Immobilien Bremen organisierte ersten bundesweiten Herstellerkongress für Sicherheits- und Arbeitsschuhe
Über die faire Produktion von Arbeits- und Sicherheitsschuhen haben rund 60 Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft beim ersten bundesweiten Herstellerkongress in Bremen diskutiert. Unter dem Motto „So wird ein Schuh draus – Faire Schuhe für Kommunen“ ging es im „Haus der Wissenschaft“ unter anderem um die Frage, wie sich die Arbeitsbedingungen bei der Schuhproduktion verbessern lassen.
Bürgermeisterin Karoline Linnert wies bei der Eröffnung darauf hin, dass die öffentliche …
Die Senatorin für Finanzen
EVZ bei Immobilien Bremen richtet ersten Herstellerkongress für Arbeits- und Sicherheitsschuhe aus / Achtung Redaktionen: Termin am Dienstag, 19. Februar, 10 Uhr
Presseinformation von Immobilien Bremen:
Stabil sollen sie sein und vor Verletzungen schützen; aber auch bequem, möglichst ansehnlich und zudem preisgünstig. Arbeits- und Sicherheitsschuhe haben viele Vorgaben zu erfüllen und sollen analog der Beschlüsse der Freien Hansestadt Bremen zur Einführung eines fairen Beschaffungswesens auch ökologischen und sozialen Kriterien entsprechen. Das Einkaufs- und Vergabezentrum (EVZ) bei …
Victor Antonio Fernández Guzman und Martin Fernández Guzman, zwei Brüder und Menschenrechtsanwälte aus Honduras, werden auf Beschluss des Senats der Freien Hansestadt Bremen im Januar mit dem 16. Bremer Solidaritätspreis ausgezeichnet. Damit folgt der Senat dem Vorschlag des Kuratoriums Bremer Solidaritätspreis.
Geehrt werden sollen mit dem 16. Bremer Solidaritätspreis zivilgesellschaftliche Initiativen, die in ihrer Arbeit den Gefahren des "Shrinking Space" ausgesetzt sind. Und die sich mit ihrer Arbeit der Einschränkung und Unterdrückung der Zivilgesellschaft entgegenstellen. Shrinking Space bedeutet die zunehmende …
Die neue Website der Bevollmächtigten beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit ist online und bietet künftig mehr Service
Drei Bereiche, drei Standorte – ein gemeinsamer Internetauftritt. Künftig ist das Team der Bevollmächtigten beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit in Bremen, Brüssel und Berlin im Netz über ein zentrales Online-Portal erreichbar.
Wer die bisherigen Instanzen www.landesvertretung.bremen.de, www.europa.bremen.de und www.lafez.bremen.de anklickt, wird automatisch auf die neue Homepage geleitet.
Die Website bietet mehr Übersichtlichkeit und Service. So können Publikationen aus allen drei Ressortbereichen …
Bremens Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit unterstützt umweltfreundliches Becherpfandsystem
2,8 Milliarden Einwegbecher werden in Deutschland jedes Jahr verbraucht. Um Plastikmüll zu vermeiden, startet die Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit an diesem Montag (17. Dezember 2018) die Aktion „Fairantwortung: Mehrweg statt Müllflut“: 2.000 nachhaltige Mehrwegbecher der Studierendenfirma „Cup2date“ mit bremischen Motiven und einem Hinweis auf die UN-Nachhaltigkeitsziele kommen in Cafés und anderen Ausgabestellen im Bremer Stadtgebiet zum Einsatz. Das Prinzip ist einfach: Einen Euro Pfand geben, Kaffee …
Die Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeitet startet Nachhaltigkeitsprojekt unter den Beschäftigten der bremischen Verwaltung:
Jeden Tag eine gute Tat: Mit der Aktion "Ja, mein Büro soll fairer werden!" klappt dies nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr hindurch. Für das Projekt, das sich an die Beschäftigten der bremischen Verwaltung richtet, gab Bremens Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, Staatsrätin Ulrike Hiller, heute (Dienstag, 11. Dezember 2018) den Startschuss.
Unter allen bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verloste Staatsrätin …