Bei ihrem Besuch in der südafrikanischen Provinz Westkap traf sich Bayerns Ministerin für Internationales, Melanie Huml, mit Premierminister Alan Winde. Huml und Winde verkündeten eine gemeinsame Erklärung. Sie zielt auf eine engere Kooperation bei der Energietransformation und bei grünem Wasserstoff. Die Themen sollen in den gemeinsamen Aktionsplan zwischen Bayern und Westkap eingebunden werden, die Akteure auf beiden Seiten verstärkt entsprechende Kontakte aufbauen. Huml: „Die Bewältigung des Klimawandels ist die global größte Herausforderung, der sich die Menschheit gegenübersieht. Bayern hat sich …
Pressemitteilungen Bund und Länder
Bayern
Im Rahmen seiner Fachtagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ in Mindelheim hat der Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen (VLB) Anfang April ein 10-Punkte-Aktionsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit verabschiedet. Das Aktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung soll dem Thema den nötigen Raum im Verband geben und als Leitlinie für das weitere Handeln in der beruflichen Bildung dienen. „Die Nachhaltigkeit ist dem VLB ein besonderes Anliegen und diesem Thema kommt im Kontext der Energiewende höchste Relevanz zu“, so der Landesvorsitzende Pankraz Männlein.
Durch …
Bayerns Europaministerin Melanie Huml stellte im Europaausschuss des Landtags den entwicklungspolitischen Bericht der Bayerischen Staatsregierung vor. Die Entwicklungszusammenarbeit mit einem Gesamtvolumen von über zwölf Millionen Euro, so Huml, ruhe auf drei Säulen: auf der Förderung von konkreten Projekten, der Partnerschaftsarbeit mit ausländischen Staaten und Regionen sowie der Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Netzwerk Bayern. „Unser Bayerisches Afrikapaket ist unser Leitsystem für unser freiwilliges Engagement auf diesem Kontinent. Damit wollen wir gezielt die Entwicklung einzelner afrikanischer Staaten unterstützen und langfristig Partnerschaften in ganz …
Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, nahm als Schirmherrin am „Löwenmarsch“ – einem Spenden- und Solidaritätsmarsch von Kaltenberg nach Hohenschwangau – teil und übergab einen Spendenscheck der Bayerischen Staatsregierung über 600.000 Euro an die Initiative „Learning Lions“ von Ludwig Prinz von Bayern. Mit dem Geld sollen vor allem Wohneinheiten am ICT-Campus in Turkana im Norden Kenias gebaut werden. Huml: „Wir geben jungen Menschen in Kenia damit nicht nur eine Zukunftsperspektive, sondern stärken auch ihre Eigenverantwortung und finanzielle Unabhängigkeit.“ …
Auf dem Bamberger Domplatz stellte Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, im Beisein von Erzbischof Dr. Ludwig Schick das Projekt „E-Lastenfahrräder für die Bamberger Partnerregion Thiès“ im Senegal vor. Sie übergab einen Förderbescheid über knapp 670.000 Euro an das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw). Huml: „Senegal hat eine lange demokratische Tradition und ist politisch gefestigt. Dadurch ist das Land ein Stabilitätsfaktor in der Region und darüber hinaus auf dem afrikanischen Kontinent. Die Arbeitslosigkeit ist trotz eines starken wirtschaftlichen …
Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, hat in der Bayerischen Staatskanzlei medizinisches Material im Wert von 880.000 Euro an den tunesischen Konsul Mohsen Sebai übergeben. Die bayerische Spende enthält vor allem FFP2- und OP-Masken, Schutzhandschuhe, Corona-Antigentests und fünf Beatmungsgeräte. Huml: „Bayern und Tunesien verbindet eine langjährige Partnerschaft. Aufgrund der aktuell kritischen Entwicklung der Corona-Pandemie in Tunesien besteht ein akuter Bedarf an medizinischer Ausstattung. Trotz der aktuell angespannten politischen und gesellschaftlichen Lage dort ist es für uns …
Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, hat in der Bayerischen Staatskanzlei einen Förderbescheid über 675.000 Euro an die Aufsichtsrätin des Evangelischen Werks für Demokratie und Entwicklung – Brot für die Welt und ehemalige evangelische Regionalbischöfin, Susanne Breit-Keßler, übergeben. Mit dem Projekt soll die Bevölkerung in der äthiopischen Region Tigray unterstützt werden, die aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen unter einer anhaltenden Krisensituation in dem afrikanischen Staat zu leiden hat. Huml: „Unsere Hilfe ist Ausdruck christlicher Nächstenliebe und ein Akt …
Junge Menschen aus Bayern sollen die Möglichkeit erhalten, während ihrer Schul- und Ausbildungszeit die Welt kennenzulernen. Mit diesem Ziel hat das bayerische Kabinett am Dienstag die Gründung der Stiftung „Jugendaustausch Bayern“ beschlossen. Die Stiftung will die Träger des Jugendaustausches in Bayern zusammenführen, unterstützen sowie in ausgewählten Einzelprojekten und Programmen fördern.
Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml: „Die Stiftung wird die erste landesweite Anlaufstelle für alle, die jungen Leuten den Weg ins Ausland ebnen: insbesondere Lehrkräfte und Projektträger im …
Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, traf sich mit der äthiopischen Gesundheitsministerin Dr. Lia Tadesse zu einem virtuellen Austausch. Während dieses virtuellen Besuchs in Addis Abeba tauschten die Ministerinnen Erfahrungen im Umgang mit der laufenden Pandemie in ihren jeweiligen Regionen aus. Sie wurden überdies über aktuelle gemeinsame Projekte unterrichtet, die Teil der laufenden Partnerschaft zwischen Bayern und Äthiopien im Gesundheitsbereich sind.
Huml: „Gerade jetzt zeigt sich, wie wertvoll langjährige Partnerschaften zwischen bayerischen und äthiopischen Akteuren im Gesundheitsbereich …
Bayerns Ministerin für Internationales, Melanie Huml, hat 100 medizinische Beatmungsgeräte aus dem bayerischen Pandemiezentrallager an den indischen Generalkonsul Mohit Yadav übergeben. Voraussichtlich kommende Woche werden die Geräte über das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum für Bund und Länder (GMLZ) auf den Weg gebracht. Zuvor wurde noch eine englische Benutzeroberfläche auf die Geräte aufgespielt. Huml: „Diese Maßnahme ist ein Akt der Humanität und Solidarität mit einem engen Partner Bayerns, der sich in einer akuten Notlage befindet.“ Generalkonsul Yadav betonte die Wichtigkeit …