Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen Bund und Länder

Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 06.07.2023

Wissenschaftsminister Blume unterzeichnet gemeinsame Absichtserklärung mit kolumbianischer Hochschulvereinigung ASCUN: „Wir spüren die weltweite Signalkraft der Hightech Agenda Bayern“

MÜNCHEN. Bayern erweitert konsequent sein internationales Forschungsnetzwerk: Wissenschaftsminister Markus Blume hat am Mittwoch in München eine gemeinsame Absichtserklärung über die akademische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und der kolumbianischen Hochschulvereinigung ASCUN unterzeichnet. Die bis 2028 gültige Vereinbarung dient der Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit und soll bayerischen Hochschulen neue Wege zu Kooperationen mit forschungsstarken Partnern in Lateinamerika ebnen.

Wissenschaftsminister Markus

zum Seitenanfang
Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Verlag der Augsburger Allgemeine, 17.11.2022

Die Dießener Gemeinderätin Miriam Anton (Grüne) arbeitet nun im Landratsamt. Dort soll sie die kommunale Entwicklungspolitik koordinieren.

Über 1000 deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich bereits entwicklungspolitisch in Programmen der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), indem sie zum Beispiel vor Ort den fairen Handel und faire Beschaffungsprozesse unterstützen oder internationale Partnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden eingehen. Auch der Landkreis Landsberg möchte sich global engagieren und hat dazu eine Stelle zur Koordination für kommunale Entwicklungspolitik geschaffen. Diese …

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, 21.10.2022

Bayern finanziert zwei Projekte der Stiftung „Menschen für Menschen – Karl Heinz Böhms Äthiopienhilfe“ mit knapp 1,4 Millionen Euro. Bayerns Ministerin für Internationales, Melanie Huml, übergab am Donnerstag in der Bayerischen Staatskanzlei einen Scheck an Stiftungsvorstand Dr. Sebastian Brandis, Bahritu Seyoum, Direktorin für Projektkoordination und verantwortlich für die Umsetzung vor Ort, sowie an Yilma Taye, Landesrepräsentant in Äthiopien. Huml: „Wir wollen damit helfen, die Ernährungssituation und die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu verbessern. Unsere Hilfe ist Ausdruck unserer …

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, 04.10.2022

Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, reist für zwei Tage in den Senegal. Schwerpunkt der Reise ist der Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Ernährungssicherheit und Landwirtschaft. Neben Gesprächen mit politischen Vertretern sowie Nichtregierungsorganisationen stehen vor allem Besuche bei bayerischen Projektpartnern auf dem Programm. Huml: „Der Senegal hat eine lange demokratische Tradition und ist Stabilitätsanker in der Region und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Doch trotz der guten Voraussetzung hemmen Energieknappheit, Nahrungsmittelkrisen, starkes Bevölkerungswachstum und eine …

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, 13.09.2022

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, hat heute auf dem Gelände der I. Bereitschaftspolizeiabteilung in München im Beisein des Honorarkonsuls der Republik Gambia in Stuttgart, Prof. Dr. Georg Bouché, die deutschen Teilnehmer einer Hilfsmission der ‘International Police Association’ (IPA) für Gambia verabschiedet. “Gambia gehört trotz umfangreicher Entwicklungshilfemaßnahmen zu den ärmsten Ländern der Welt”, erklärte Herrmann. “Ich hoffe, dass wir mit dieser Spende einen Beitrag zur Bewältigung der medizinischen Notlage und Unterversorgung in Gambia leisten können.” Besonders hob

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, 06.09.2022

Bayerns Europaministerin Melanie Huml reist am Mittwoch für zwei Tage zu Gesprächen nach Tunesien. Dort steht unter anderem ein Treffen mit Premierministerin Najla Bouden Romdhane auf dem Programm. Huml: „Unsere Partnerschaft besteht bereits seit 2012, wir begehen heuer zehnjähriges Jubiläum. Wir wollen das Land bei seiner weiteren Demokratisierung unterstützen und die wirtschaftliche Entwicklung fördern. Nichtsdestotrotz werde ich dort aber auch kritische Themen ansprechen. Die vollständige Rückkehr zur demokratischen Ordnung ist die Grundlage der deutsch-tunesischen, aber auch der Zusammenarbeit mit …

zum Seitenanfang
Außenwirtschaftsportal Bayern, BIHK Service GmbH, 28.07.2022

Anis Azouz der IHK Schwaben ist Projektverantwortlicher des diesjährigen Afrikaforum Bayern, das im Oktober in Augsburg stattfinden wird. Er verrät, warum der afrikanische Markt für Bayern in Zukunft noch interessanter werden wird.

Was ist das Afrikaforum Bayern?

Das diesjährige Afrikaforum Bayern am 17. und 18. Oktober 2022 in Augsburg ist eine gemeinsame Highlightveranstaltung der bayerischen Industrie- und Handelskammern, der deutschen Auslandshandelskammern in Afrika sowie der Bayerischen Staatskanzlei. Das Programm beinhaltet hochkarätig besetzte Themen- und Länderpanels, Impulsvorträge, Beratungsgelegenheiten, Networking mit afrikanischen …

zum Seitenanfang
Pressestelle des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, 26.06.2022

Wasserstoffreise nach Kolumbien Startschuss für Ausbau der Partnerschaft

Bogotá/Bucaramanga/Cartagena   Zum Abschluss seiner Wasserstoffreise durch Kolumbien hat Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit der fünftgrößten Volkswirtschaft Lateinamerikas bei der Energietransformation angekündigt.

Weigert: „Die natürlichen Voraussetzungen eröffnen Kolumbien die Chance, zu einem global wettbewerbsfähigen Exporteur von grünem Wasserstoff und klimafreundlichen Derivaten wie Ammoniak, Methanol und synthetischen Kraftstoffen aufzusteigen. Das Land hat Wind, Sonne und Wasserkraftpotenzial im Überfluss und kann daraus günstig Strom für die Elektrolyse erzeugen. Kürzlich hat …

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, 19.05.2022

Huml: Re-Start für internationale Jugendbegegnungen nach Corona-Pandemie / Europaministerin überreicht im Namen der Stiftung Internationaler Jugendaustausch Bayern einen Förderbescheid an den Verein „Musicians for a better life e.V.“ für musikalischen Jugendaustausch zwischen Bayern und Tansania

Bayerns Europaministerin und Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Internationaler Jugendaustausch Bayern Melanie Huml setzt sich für einen zügigen Re-Start des internationalen Jugendaustauschs nach der Corona-Pandemie ein. Huml betonte am Donnerstag anlässlich der Übergabe des Förderbescheids an den Verein „Musicians for a better life e. V.“ in der …

zum Seitenanfang
Bayerische Staatskanzlei, 19.05.2022

Ernährungssicherheit in Afrika: Bayerns Ministerin für Europaangelegenheiten und Internationales fordert vom Bund schnelles Handeln / Huml: „Landwirtschaftliche Flächen brachliegen zu lassen, ist unerklärlich“

In einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern internationaler Organisationen im Bereich Ernährungssicherheit wie dem United Nations World Food Programme (WFP) oder „Brot für die Welt“ informierte sich die Ministerin über die globale Ernährungskrise. Angesichts der steigenden Not fordert Bayerns Europaministerin Melanie Huml von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, landwirtschaftliche Flächen nicht ungenutzt liegen zu lassen: „Angesichts der heraufziehenden Hungerkrise …

zum Seitenanfang