Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen Bund und Länder

Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen, 10.08.2021

Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Bremen:

Die Suche nach einem angemessenen Umgang mit den Auswirkungen des deutschen Kolonialismus - ob es um Rückgabe von Kulturgütern oder ein angemessenes Gedenken an den Völkermord in Namibia geht - prägt die aktuelle Diskussion. Angesichts der kolonialen Vergangenheit Bremens insbesondere in Namibia stellen sich verschiedene Bremer Organisatorinnen und Organisatoren der Verantwortung, einen zentralen Beitrag zu dieser Diskussion zu leisten. Den Auftakt macht die alljährliche Gedenkfeier in Erinnerung an die Opfer des Völkermords am …

zum Seitenanfang
Der Senator für Finanzen und Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen, 22.07.2021

Im Rahmen eines Verbundprojekts zwischen der Senatskanzlei und dem Senator für Finanzen, vertreten durch das Einkaufs- und Vergabezentrum bei Immobilien Bremen, hat die Freie Hansestadt Bremen die Studie "Faire Kreislaufwirtschaft – eine konsequente Weiterentwicklung nachhaltiger öffentlicher Beschaffungspolitik" vorgelegt. Sie enthält Best-Practice-Beispiele verschiedener europäischer Kommunen und Handlungsempfehlungen für Einkäuferinnen und Einkäufer bei der Umsetzung zirkulärer Beschaffungsprozesse. Hierzu wurden Fachleute aus Dänemark, Belgien, Schweden und Deutschland befragt und deren Praktiken und Beschaffungsprozesse dargestellt.

Bremen engagiert sich bereits seit vielen Jahren für eine …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Bremen, 08.07.2021

Unterstützung für Bremens Partnerstadt im Rahmen der Corona-Hilfe

Auch Bremens Partnerstadt Izmir in der Türkei ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Um Infektionsketten in Schulklassen zu durchbrechen, wurden dort ebenfalls digitale Angebote und Fernunterricht eingeführt. Insbesondere für einkommensschwache Familien ist dies jedoch ein Problem, da diese meist nicht über die notwendigen Endgeräte verfügen. Im Rahmen eines vom Bund geförderten Kooperationsprojekts zwischen Bremen und Izmir wird daher die IT-Ausstattung von zwei Bildungszentren in benachteiligten Stadtteilen Izmirs gefördert.

Die regelmäßige Teilnahme …

zum Seitenanfang
Bevollmächtigter beim Bund der Freien Hansestadt Bremen, 25.06.2021

Das Land Bremen spendet Vietnam 30.000 Corona-Antigen-Schnelltests. Das hat der Senat beschlossen. Die Übergabe an den vietnamesischen Botschafter in der Bundesrepublik, Dr. Minh Vu Nguyen, erfolgte am heutigen Freitag (25. Juni 2021) in Berlin durch Vertreterinnen und Vertreter jener Bundesländer, die sich an der Aktion beteiligen. Für Bremen ist das der Bevollmächtigten beim Bund, Dr. Olaf Joachim.

Übergabe der Corona-Schnelltest-Spende der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Anhalt an den vietnamesischen Botschafter in Berlin, Dr. Minh Vu Nguyen, am Rande …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Freie Hansestadt Bremen, 10.06.2021

Die Konferenz der Ministerpräsidentinnen und –präsidenten verständigte sich am heutigen 10. Juni 2021 auf das Positionspapier "Beitrag der deutschen Länder zur nachhaltigen globalen Entwicklung". Dazu Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie ist ein aktuelles gemeinsames politisches Bekenntnis der Länder zu ihrer globalen Verantwortung wichtig. In vielen Partnerländern des globalen Südens sind die wirtschaftlichen Auswirkungen für die lokale Bevölkerung gravierend. Existenzen werden zerstört, Armut nimmt wieder zu. Wir Länder sind hier gemeinsam mit dem Bund gefordert, in unseren …

zum Seitenanfang
Der Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, 04.06.2021

Die erste World Music Night unter dem Motto "We are one" findet am 12. Juni 2021 um 20 Uhr in der Arena des Kulturzentrum Schlachthof statt

Nach langer Wartezeit kann jetzt endlich die erste World Music Night als Open Air-Veranstaltung in der Arena des Kulturzentrums Schlachthof in Bremen stattfinden. Veranstaltet wird diese erste Weltmusiknacht einer Reihe unter dem Motto "We are one" von Sheli Das von der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. und Angela Touré vom German Gambian Charity e.V. in Kooperation …

zum Seitenanfang
Pressestelle des Senats der Freien Hansestadt Bremen, 28.05.2021

"Das ist eine gute Nachricht", sagt Bürgermeister Andreas Bovenschulte zur Nachricht des Bundesaußenministers Heiko Maas, dass der Versöhnungsdialog mit Namibia unterschriftsreif ausverhandelt wurde. "Es ist sehr bewegend, dass der Bundespräsident damit endlich die lang erwartete Entschuldigung von höchster deutscher Seite in Namibia überbringen kann."

Im Gedenken an die Opfer der Schlacht am Waterberg hat Deutschland nach langjährigen Verhandlungen die Ereignisse von vor über 100 Jahren nun auch offiziell als Völkermord bezeichnet. Im Vordergrund der Gespräche mit den verschiedenen Opfergruppen in …

zum Seitenanfang
Bremer Senatskanzlei, 20.05.2021

Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Windhoek (Namibia), Matthew Shikongo, ist tot. "Er war der erste schwarze Bürgermeister Windhoeks in einem unabhängigen Namibia", heißt es in einer Trauerbekundung, die die Stadt Windhoek zu seinem Tod veröffentlichte. Er sei zudem der am längsten amtierende Bürgermeister von Windhoek gewesen. Shikongo war von 1993 bis 2010 Teil des Windhoeker Stadtrates, zwölf Jahre davon in der Funktion des Bürgermeisters. In dieser Funktion besuchte er auch Bremen, um die Freundschaft zwischen beiden Städten zu bestärken. Bürgermeister …

zum Seitenanfang
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen, 12.03.2021

Nachhaltig und hochwertig in der Innenstadt einkaufen

Pressemitteilung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH:

Duftende Gewürze, Mode, Naturkosmetik, Accessoires und Deko, ein frisch gebrühter Kaffee, Leckereien und alles bio und fair: Das erste Bremer Fairkaufhaus "ekofair" lädt ab Sonnabend, 13. März 2021, zum Stöbern und Entdecken ein. Das Gewinnerprojekt im Rahmen des Wettbewerbs "Concept-Store" nutzt für 13 Monate mietfrei eine Ladenfläche in der Bremer Obernstraße. Der Wettbewerb ist Teil des vom Bremer Senat beschlossenen "Aktionsprogramms Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt 2020-2021."

"Das …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Freie Hansestadt Bremen, 19.02.2021

Rukmini Vaderapura Puttaswamy: "We are excited to receive this award"

Die indische Frauenrechtlerin und Gewerkschafterin Rukmini Vaderapura Puttaswamy wird auf Beschluss des Senats der Freien Hansestadt Bremen mit dem 17. Bremer Solidaritätspreis ausgezeichnet. Damit folgt der Senat dem Vorschlag des Kuratoriums Bremer Solidaritätspreis.

Thema der Ausschreibung des 17. Preises war das Engagement gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen, eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Die Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind vielfältig und umfassen sowohl psychische …

zum Seitenanfang