Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen Bund und Länder

Bremen

Pressestelle des Senats - Freie Hansestadt Bremen, 25.03.2022

Delegation im Rahmen eines gemeinsamen Projektes auf Besuch in Bremen

Fünf Tage Bremen: Eine Delegation aus namibischen Hauptstadt Windhoek besucht von Sonntag (27. März 2022) bis zum kommenden Donnerstag (31. März 2022) Bremen. Anlass ist der Start eines von der EU geförderten Projektes zur Verbesserung des Abfallmanagements in Windhoek. Offiziell besiegelt worden war es in einer Online-Zeremonie am 31. Januar 2022 von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Windhoeks Bürgermeisterin Sade Shireen Gawanas, die die Delegation auch anführt (siehe Pressemitteilung des

zum Seitenanfang
Pressestelle des Senats - Freie Hansestadt Bremen, 22.02.2022

Mit einem virtuellen Kick-off Workshop wurde am Freitag, 25. Februar 2022, der offizielle Startschuss für ein internationales Gesundheitsprojekt in Namibia gegeben. Gemeinsam mit Partnern aus Namibia, Deutschland und der Schweiz führt die GIZ – Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit – für die Senatskanzlei Bremen ein Projekt zur Bewältigung der Pandemie und Stärkung des Gesundheitssystems durch. Im Zentrum stehen dabei: Die Verbesserung der Fähigkeiten zur Diagnostik von Krankheitserregern wie SARS-CoV 2, aber beispielsweise auch Tuberkulose und HIV/Aids sowie die Verbesserung der …

zum Seitenanfang
Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Pressestelle des Senats Bremen, 03.02.2022

Die neue Migrations- und Integrationsbeauftragte im Bundesland Bremen heißt Nadezhda Milanova. Die 41-Jährige ist in Bulgarien geboren und lebt seit 2003 in Deutschland. Die Diplom-Betriebswirtin ist seit ihrem Studium in Osnabrück migrationspolitisch aktiv und hat in Osnabrück sowie in Bremen langjährige Verwaltungserfahrung gesammelt. In Osnabrück hat sie im Bereich Personalentwicklung mit dem Schwerpunkt "Interkulturelle Öffnung der Verwaltung" gearbeitet, seit 2010 ist sie in Bremen als Referentin und Referatsleiterin in den Ressorts Finanzen, Justiz und Verfassung sowie Wirtschaft, Arbeit und Europa …

zum Seitenanfang
Pressestelle des Senats, Bremen, 31.01.2022

Gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Abfallwirtschaft in der namibischen Hauptstadt gestartet

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte hat heute (31. Januar 2022) in einer Online-Zeremonie gemeinsam mit der Bürgermeisterin der namibischen Hauptstadt Windhoek, Sade Gawanas, die Unterzeichnung eines von der EU finanzierten Projektes zur Verbesserung der Abfallentsorgung in Windhoek vollzogen. Im Fokus des Projekts stehen die Reduzierung der Abfallmengen und schädlichen Umweltauswirkungen, die Erhöhung des Anteils recycelter Abfälle und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch innovative Neugründungen in der Abfall- beziehungsweise Kreislaufwirtschaft.
Der …

zum Seitenanfang
Pressestelle des Senats - Freie Hansestadt Bremen, 13.01.2022

Professor Raimund Bleischwitz ist seit Jahresbeginn der wissenschaftliche Geschäftsführer des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen. Der international renommierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler tritt die Nachfolge des Fischereibiologen Dr. Werner Ekau an, der die wissenschaftliche Leitung seit Juli 2020 kommissarisch ausübte. Bleischwitz kommt vom University College London (UCL), weltweit eine der Top-10-Universitäten. Dort hatte er die Professur für Nachhaltige Globale Ressourcen inne und war Direktor der Bartlett School of Environment, Energy and Resources. Eine Kooperationsprofessur in Bremen ist geplant.

Die …

zum Seitenanfang
Pressestelle des Senat Bremen, 06.12.2021

Städtepartnerschaftsaktive aus Bremen und dem südafrikanischen Durban kommen anlässlich des Jubiläums "10 Jahre formalisierte Städtepartnerschaft" am Montag, 6. Dezember, von 16 bis 17 Uhr zu einer digitalen Feier zusammen.

Im Fokus der Partnerschaft stehen vor allem Klimafragen, hinzu kommen Aktivitäten im Bereich Kunst und Kultur, sowie Sport und Jugendaustausch. Am 25. November fand zu diesen und weiteren Themen bereits ein Workshop mit rund 50 Teilnehmenden aus Bremen und Durban statt, in dem in vier Arbeitsgruppen Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit und …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Freie Hansestadt Bremen, 24.09.2021

Die Zusammenarbeit zwischen Bremen und Namibia hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1975 zurückreicht. Seit dem Jahr 2000 verbindet die Städte Bremen und Windhoek eine Städtefreundschaft, die 2010 durch eine Klimapartnerschaft ergänzt worden ist. Um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, wurden seitens des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mehrere Förderprogramme aufgelegt, aus denen die Senatskanzlei gemeinsam mit Partnern nun erfolgreich Mittel einwerben konnte, um Partner im namibischen Windhoek zu unterstützen.

Bereits im August 2020 hat das …

zum Seitenanfang
Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen, 23.09.2021

Veranstaltung stößt auf großes Interesse in der Fachöffentlichkeit

Unter der Überschrift "Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor - Zwischen ambitionierten Zielen und praktischer Umsetzung" haben die Finanzsenatoren der Hansestädte Bremen und Hamburg heute (23. September 2021) in einer digitalen Veranstaltung mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Gesellschaft diskutiert.

Ausgangspunkt der Veranstaltung ist die Tatsache, dass die Gesellschaft vor gewichtigen Herausforderungen steht. Der menschengemachte Klimawandel, die Bewältigung der Corona-Krise, der digitale Wandel sowie die wachsende Ungleichheit erfordern Antworten und nachhaltige Lösungen. Der …

zum Seitenanfang
Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, 23.09.2021

Focke-Museum schreibt Wettbewerb im Auftrag des Senators für Kultur aus

Das Focke-Museum – Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte richtet im Auftrag des Senators für Kultur einen Literaturwettbewerb zum Thema "Kolonialismus und seine Folgen in Bremen" aus. Alle Autorinnen und Autoren sind eingeladen, an diesem Schreibwettbewerb teilzunehmen, erwünscht sind insbesondere Einsendungen Schwarzer, Afro-Diasporischer- und People of Colour-Autoren/innen. Sie sollen zu der Thematik "Kolonialismus und seine Folgen in Bremen" ein literarisches Werk verfassen, das das eigene Erleben ausdrückt und die Leser …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen, 03.09.2021

Aktionsstände und Mitmachaktionen rund um die 17 Ziele zu Klima, Ernährung und Wasser

Ganzheitlich nachhaltig leben – wie geht das? Das zeigt das Sozialkaufhaus und Stadteilprojekt "Marktplatz der Begegnung" in der Vahr mit einer Ausstellungseröffnung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs, Sustainable Development Goals) und einem bunten Fest für Nachhaltigkeit. Das Fest findet statt am Samstag, 18. September 2021, in der August-Bebel-Allee 276, zwischen 11 und 14 Uhr. Organisiert wird es vom Marktplatz der Begegnung in Kooperation mit …

zum Seitenanfang