Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen Bund und Länder

Mecklenburg-Vorpommern

Landtag Mecklenburg-Vorpommern, 25.11.2015

Auf Initiative der SPD beschäftigte sich der Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 21. Oktober 2015 mit dem bürgerschaftlichen Engagement im Bereich der Entwicklungspolitik.

Die Sprecherin für Entwicklungspolitik, Integrations- und Migrationspolitik, Dagmar Kaselitz, betonte in ihrer Rede, dass aufgrund der aktuellen Migrationslage und der humanitären Katastrophen in der Welt Entwicklungspolitik verstärkt in den landespolitischen Fokus gerückt werden müsse. Sie wolle die Ende September durch die UNO beschlossene „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ im Land umsetzen und wies auf die Notwendigkeit hin, vor Ort …

zum Seitenanfang
Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern, 08.02.2013

Entwicklungspolitik ist nicht nur Sache des Bundes. Auch Mecklenburg-Vorpommern übernimmt, wie alle anderen Bundesländer, Verantwortung in diesem Bereich.

Die vielfältigen Programme und inhaltlichen Schwerpunkte der deutschen Länder werden nun für alle Interessierten öffentlich gemacht. Hierzu wurde heute ein gemeinsames Internetportal aller 16 Länder freigeschaltet.
Unter www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de findet sich alles Wissenswerte zu Aktivitäten und Fördermöglichkeiten.

Die Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern erfolgt seit 2001 aus Überschüssen der Bingo Lotterie. Die Lotteriegelder werden der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung zur Verfügung …

zum Seitenanfang

Niedersachsen

Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung, 25.03.2025

Im Koalitionsvertrag haben die beiden die Regierung tragenden Parteien vereinbart, dass die Möglichkeit neuer Partnerschaften und Kooperationsprojekte geprüft werden soll.

In Vorbereitung der Reise von Ministerpräsident Stephan Weil nach Brasilien und Argentinien in der letzten Woche hatte sich sowohl beim Land Niedersachsen als auch beim Bundesstaat São Paulo ein Interesse an einer zukünftigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit entwickelt.

Dieser Wunsch basierte basiert auf wirtschaftlichen, technologischen und ökologischen Interessen auf beiden Seiten. São Paulo ist das wirtschaftliche Zentrum Brasiliens mit einer starken Industrie …

zum Seitenanfang
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung, 14.03.2025

Vom 16. bis zum 23. März 2025 wird Ministerpräsident Stephan Weil nach Brasilien und Argentinien reisen. Es begleitet ihn eine etwa 50-köpfige Delegation aus Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Wirtschaft, des niedersächsischen Landtags, der Wissenschaft und der Staatskanzlei.

Wesentlicher Hintergrund für die Reise ist das am 6. Dezember 2024 nach 25 Jahren Verhandlungen geeinte, wenn auch noch nicht ratifizierte EU-Mercosur-Abkommen. Mercosur ist eine internationale Wirtschaftsorganisation in Lateinamerika. (Fußnote: Der Name Mercosur ist die abgekürzte Bezeichnung für den Mercado Común del …

zum Seitenanfang
Niedersächsisches Kultusministerium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 27.09.2024

449 Schulen aller Schulformen in Niedersachsen dürfen sich jetzt ganz offiziell „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ nennen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Niedersachsen ihr großes Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit im Projektzeitraum 2022 bis 2024. Zusätzlich haben 63 Schulen eine internationale Auszeichnung zur Eco-School für ihr Engagement in einem nachhaltigen internationalen Partnerprojekt erhalten. Ausgezeichnet wurden die Schulen bei vier Veranstaltungen in den vier Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung (RLSB) des Landes Niedersachsen – die letzten an diesem Mittwoch in …

zum Seitenanfang
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Kommunikation, Presse, 11.09.2024

Hannover/Nienburg. Wie können sich Landwirtinnen und Landwirte auf die Auswirkungen der Klimakrise einstellen? Wie sehen Anpassungsstrategien aus? Diese Fragen stellt man sich auch in Südafrika. Derzeit nehmen 16 Landwirtinnen und Landwirte und drei Vertreter des Landwirtschaftsministeriums aus der südafrikanischen Partnerprovinz Eastern Cape an einem Ausbildungsprogramm der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Nienburg teil, um sich insbesondere über wassersparende, bedarfsgerechten Bewässerungsmethoden zu informieren. Es gilt, den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft zu minimieren, ohne dabei Ertragseinbußen zu riskieren. Aber auch …

zum Seitenanfang
Verwaltungsgericht Osnabrück, Pressesprecherin, 05.09.2024

Die Delegation aus Bangkok stattete dem Verwaltungsgericht Osnabrück gestern einen Besuch ab, nachdem sie bereits Halt beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sowie bei der Bezirksregierung Münster gemacht hatte. Delegationsleiter war der Vizepräsident des obersten Thailändischen Verwaltungsgerichts, Herr Prof. Dr. Vishnu Varunyou.

Ziel der Reise ist der Aufbau einer dauerhaften Kooperation mit der deutschen Justiz. So orientiert sich das thailändische Verwaltungsrecht stark an dem deutschen sowie französischen Verwaltungsrecht.

Im Anschluss an einen Austausch über den Aufbau sowie die Arbeitsweise der jeweiligen Verwaltungsgerichtsbarkeiten …

zum Seitenanfang
Niedersächsisches Kultusministerium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 23.08.2024

Sie haben Wasserwege angelegt, ihr eigenes Essverhalten kritisch unter die Lupe genommen oder mit ihrer Partnerschule in Tansania ein Kinderbuch zur Diversität und Inklusion geschrieben. Heute sind zwei Schulklassen, eine Schule und ein Lehrer aus Niedersachsen für ihr besonderes entwicklungspolitisches Engagement im Bundes-Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ als regionale Landessieger ausgezeichnet worden. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert den Siegerinnen und Siegern und würdigt zugleich die Kreativität aller erfolgreichen Teams bundesweit. In ihrem Grußwort zur Preisverleihung betonte die …

zum Seitenanfang
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung., 02.07.2024

Mit dem Abschluss seiner dreitägigen Delegationsreise in das Königreich Marokko, setzt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit mit dem nordafrikanischen Land. Begleitet von einer rund 60-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden, standen Fachkräftegewinnung, erneuerbare Energien und Investitionen im Fokus der Gespräche.

„Die Reise hat sich wirklich gelohnt und kam zum richtigen Zeitpunkt“, so Wirtschaftsminister Olaf Lies. „Marokko bietet nicht nur attraktive Investitionsmöglichkeiten für niedersächsische Unternehmen, sondern verfügt auch über ein erhebliches Potenzial an qualifizierten Fachkräften …

zum Seitenanfang
Niedersächsisches Kultusministerium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 24.05.2024

Mit der Präsentation der 20 Sieger-Projekte durch Kultusministerin Julia Willie Hamburg ist am heutigen Freitag (24.5.24) das zweitägige „Zukunftscamp #Projekt Erde“ für Schulen aus ganz Niedersachsen zu Ende gegangen. Die ausgewählten Gruppen für den Nachhaltigkeitspreis 2024 dürfen ihre Projekte jetzt vom 8. bis 16. Juni auf der IdeenExpo in Hannover vorstellen.

„Ich gratuliere den 20 Preisträgern und wünsche ihnen viele gute Gespräche während der bevorstehenden IdeenExpo und viel Anerkennung darüber hinaus“, sagte abschließend Niedersachsens Kultusministerin Hamburg, und betonte zugleich: „Ich …

zum Seitenanfang