Die Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) hat für die Jahre 2016 und 2017 jeweils 250.000 Euro an zusätzlichen Fördermitteln für entwicklungspolitische Inlandsarbeit zum Thema „Geflüchtete, Fluchtursachen und Willkommenskultur“ zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Projekte, die zum einen aufzeigen, wie mit entwicklungspolitischer Bildungsarbeit über Fluchtursachen informiert werden kann und zum andern inhaltlich zur kritischen Diskussion beitragen. Ebenfalls gefördert werden Projekte, die migrantische Netzwerke und migrantisch-diasporische Vereine bei der Beschäftigung mit der Flüchtlingsthematik unterstützen und Projekte die im Land Berlin die Willkommenskultur …
Pressemitteilungen Bund und Länder
Berlin
In diesem Jahr vergibt die Stiftung Nord-Süd-Brücken zum zweiten Mal den Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Vereine der entwicklungspolitischen Inlands- oder Auslandsarbeit.
Bewerben können sich entwicklungspolitisch tätige, eingetragene gemeinnützige Vereine aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
In dem abgeschlossenen Projekt sollten „Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen eine herausragende konzeptionelle Rolle spielen“.
Die Bewerbungen müssen bis zum 15. September 2015 bei der Stiftung Nord-Süd-Brücken eingereicht werden.
Weitere Informationen und Kontakt …
Im Rahmen des transnationalen EuropeAid-Projekts "TriNet Global - Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung als Agenten für den Wandel" und der 10. Asien-Pazifik-Wochen führte die Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin und SAP das neue Veranstaltungsformat "LABS TO PUBLIC - Asia-Europe Innovation Dialogue" durch.
Über 150 Expertinnen und Experten aus Startups, universitären Gründungszentren, Akzeleratoren, zivilgesellschaftlichen Initiativen, dem öffentlichen Sektor und der Entwicklungszusammenarbeit arbeiteten am ersten Tag in der Berliner Platoon Kunsthalle mit interaktiven Design Thinking-Methoden in einer …
Am 15. Mai 2014 fand im Berliner Rathaus erstmals eine Dialogveranstaltung des Beirates der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) mit Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses zum Thema „Globale Ziele nachhaltiger Entwicklung: Was bedeuten Sie für Berlin?“ statt. Einen kurzen Ergebnisbericht zu dieser Veranstaltung finden Sie zu Ihrer Information anbei.
Brandenburg
Am 13. Oktober 2023 fand zum 13. Mal der Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg in Potsdam statt. Das seit 2010 etablierte Format dient dem Austausch von Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung Brandenburg mit einem breiten Spektrum entwicklungspolitischer Akteurinnen und Akteure im Land. Ausgerichtet wurde das Treffen auch in diesem Jahr vom Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e. V. (VENROB) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Finanzen und Europa des Landes Brandenburg.
Am Vormittag folgte auf die Begrüßung durch das Ministerium und VENROB …
Die Staatskanzlei hat das öffentliche Beteiligungsverfahren für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg gestartet. Ministerpräsident Dietmar Woidke ruft die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Kommunen, Verbände und Institutionen zu einer regen Beteiligung auf.
Genau einen Monat lang, bis zum 12. März, können im Rahmen einer Online-Umfrage https://landesregierung-brandenburg.de/umfrage. Hinweise, Anregungen und Stellungnahmen zum Entwurf der Strategie eingebracht werden. Die eingegangenen Beiträge werden zeitnah nach Abschluss der Beteiligung auf der Webseite der Staatskanzlei (Nachhaltigkeit im Land Brandenburg | Landesregierung …
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und drei weitere deutsche Planungshochschulen in Berlin, Kaiserslautern und Lübeck unterstützen die digitale Lehre für die Stadtentwicklung und zum Wiederaufbau ukrainischer Städte. In dem Projekt, das der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Rahmen eines Sofortprogrammes mit über 200.000 Euro fördert, sollen über eine neue digitale Plattform entsprechende Lehrangebote zur Verfügung gestellt werden.
Im Jahr 2017 hatte die Ukraine mit dem Weißbuch „Stadtentwicklung“ die Ziele der Leipzig-Charta 2020 der EU in ein eigenes, dezentrales Planungssystem …
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir freuen uns über Ihr Interesse an der Dokumentation des 11. Round Table Entwicklungspolitik Land Brandenburg, der am 8. Dezember 2021 im Online-Format stattgefunden hat.
Darin finden Sie / findet Ihr nicht nur die im Programm ausgewiesenen Grußworte, Beiträge zum Monitoring und Kommentierungen der Stakeholder. Es wird auch ermöglicht, dass diejenigen, die in dem dreistündigen Zoom-Meeting nicht oder nur sehr knapp zu Wort gekommen waren, Andere an ihrer Arbeit und den Erfahrungen mit dem Corona-Jahr 2021 …
“Deepening the Engagement with the SDGs through the Development and Implementation of innovative Learning Spaces”, so lautet der Titel des vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Programms, welches von der HNEE und der Kunsthochschule Berlin-Weißensee federführend geleitet wird. SDG steht dabei für Sustainable Development Goals, Ziele für die nachhaltige Entwicklung.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Projekt unsere Partnerschaften mit zwei kubanischen Universitäten wiederbeleben können. Insbesondere erwarte ich, was das Thema Nachhaltigkeit betrifft, auch viele Anregungen von unseren …
Potsdam – Für ihr Engagement für die europäische Idee und ein Miteinander über Nationalgrenzen hinweg hat Europaministerin Katrin Lange heute 17 Personen, Initiativen und Organisationen aus dem gesamten Land Brandenburg die Europaurkunde verliehen. Die Preisträger sind in den Bereichen Kultur, Handwerk, Kommunales, Zivilgesellschaft, Naturschutz, Justiz, Schule, Universität und Sport aktiv und setzen sich auf ganz unterschiedliche Weise seit Jahren für ein europäisches Miteinander ein.
So gehören zu den Empfängern der Auszeichnung das Organisationsteam der „Internationalen Löwenspiele“, einem internationalen Leichtathletik-Turnier …