Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen Bund und Länder

Brandenburg

Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 18.02.2016

Angesichts aktueller Diskussionen zur veränderten Bilanzierung von Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit hat Europastaatssekretärin Anne Quart davor gewarnt, die absoluten Ausgaben zu senken: „Seit mehr als 40 Jahren bekennen sich die Industrieländer jedes Jahr aufs Neue zum 0,7 Prozent-Ziel. Doch anstatt tatsächlich diesen Anteil der Bruttonationaleinkommen dafür aufzuwenden und damit die Lage der Menschen in den weniger entwickelten Ländern zu verbessern, soll nun versucht werden diesen Anteil noch klein zu rechnen. Bereits jetzt ist es möglich Ausgaben im Zusammenhang mit der Aufnahme …

zum Seitenanfang
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 06.01.2016

Zum Jahreswechsel ist das Europäische Jahr für Entwicklung offiziell Geschichte. 365 Tage an denen tausende Menschen in ganz Brandenburg sich mit der Frage Nachhaltiger Entwicklung und Entwicklungspolitik auseinandergesetzt, gemeinsam diskutiert und an Lösungen gearbeitet haben. Was sind die Ursachen für Flucht und Migration? Was ist und liegt in unserer eigenen Verantwortung? Welche Möglichkeiten gibt es fairen und umweltfreundlichen Handel zu fördern?

Europastaatssekretärin Anne Quart zog zwischen den Feiertagen eine positive Bilanz zum Abschluss des Themenjahres: „Mehr als 220 Veranstaltungen gab …

zum Seitenanfang
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 19.12.2015

„Weiter so“ ist keine Option

Die neue EU-Handelsstrategie wurde am Dienstag in der Brandenburger Landesvertretung in Brüssel ganz genau unter die Lupe genommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachkonferenz diskutierten die Frage: „Bremsklotz oder Meilenstein für Nachhaltige Entwicklung und Entwicklungspolitik?“. Europastaatssekretärin Anne Quart warb um eine aktive Beteiligung zur Bewertung der neuen Strategie und stellte klar, dass es kein „Weiter so“ geben dürfe: „In der Handels- und Finanzpolitik kann nicht alles bleiben wie es ist. Mit unserem Ressourcenverbrauch und unseren …

zum Seitenanfang
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 18.12.2015

Europastaatssekretärin lobt Europäisches Entwicklungsjahr als wichtige Weichenstellung für regionale entwicklungspolitische Zusammenarbeit

Während sich das Europäische Jahr für Entwicklung offiziell dem Ende zuneigt, hat Europastaatssekretärin Anne Quart zur Eröffnung der Fachtagung „Die Europäische Entwicklungszusammenarbeit im Jahre 2015“ das bisher Erreichte gelobt, dabei aber auch den weiter notwendigen Handlungsbedarf bekräftigt. In Ihrem Grußwort bedankte sie sich ausdrücklich bei allen Engagierten, insbesondere den zivilgesellschaftlichen Akteuren: „Im Rahmen der Agenda 2030 haben wir den klaren Auftrag bekommen, die Nachhaltige Entwicklung im globalen Maßstab und …

zum Seitenanfang
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd, 16.12.2015

Das entwicklungspolitische Landesnetzwerk in Brandenburg VENROB e. V. veröffentlicht in Kooperation mit seinem Mitgliedsverein WeltTrends e. V. jährlich eine Publikation aus der Schriftenreihe „Forum Entwicklungspolitik Brandenburg“ (FEB). In der diesjährigen Ausgabe „Globales Lernen lebenslang!“ liegt das Augenmerk insbesondere auf dem Thema des Globales Lernens/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Dieses Thema ist ein wesentlicher Faktor und wichtiger Bereich um Menschen zu sensibilisieren und dazu zu motivieren, Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu formulieren. Globale Zusammenhänge sollen erläutert und erfasst werden und das …

zum Seitenanfang
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 27.10.2015

Anfang September 2015 haben sich die Vereinten Nationen auf neue Ziele nachhaltiger Entwicklung verständigt. Das Land Brandenburg und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) stellen sich nun ihrer Mitverantwortung für die Umsetzung, indem sie ihre Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungspolitik auf eine neue Grundlage stellen.

Dazu haben das Land Brandenburg und die EKBO eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht (s. Anhang). Im Zentrum der Zusammenarbeit steht das Programm „Eine-Welt-PromotorInnen“, das vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiiert wurde, um die …

zum Seitenanfang
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 24.09.2015

Was kann ich tun, wenn meine Partnerin oder mein Partner zum Pflegefall wird? Wer hilft mir, wenn die Nachbarn ihren Kompost direkt neben meiner Terrasse aufstellen? Wie kann ich mich im Netz gegen fremde Blicke und vor allzu gierigen Datenkraken schützen? Warum liegt es in meiner Hand, die Welt ein bisschen gerechter zu machen? Fragen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Antworten darauf gibt es am Samstag, den 26.09.2015, auf dem Bürgerfest zum 25. Landesgeburtstag

zum Seitenanfang
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 24.09.2015

Am Wochenende wollen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verbindliche „nachhaltige Entwicklungsziele“ beschließen. Bis 2030 sollen diese umgesetzt werden. Europastaatssekretärin Anne Quart äußerte sich im Vorfeld zu den offenen Fragen und Chancen des Gipfels: „In diese 17 Ziele setzen wir alle große Hoffnungen für eine nachhaltigere und sozial gerechtere Zukunft für alle Menschen. Wir müssen uns mit der Verabschiedung dieser Ziele aber auch dazu verpflichten, die notwendigen Mittel zu ihrer Umsetzung bereitzustellen. Endlich haben wir eine echte Strategie, die sowohl Entwicklungs- …

zum Seitenanfang
World University Service e. V., 21.09.2015

Was haben Nordrhein-Westfalen mit Ghana oder Mpumalanga in Südafrika, Hamburg mit Leon in Nicaragua oder Hessen mit Vietnam zu tun? Wie gestaltet sich die Entwicklungspolitik der Deutschen Länder mit ihren Partnern in Afrika, Asien und Lateinamerika und was leisten die Deutschen Länder im Europäischen Jahr der Entwicklung 2015 konkret?

Spannende Fragen, die auf dem Bürgerfest „Brandenburger Tag“ am 26. September 2015 rund um das Potsdamer Parlament beim Stand der Deutschen Länder in der Entwicklungspolitik beantwortet werden können. Mit attraktiven Mitmachaktionen …

zum Seitenanfang
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, 17.09.2015

Mehr als 1.000 Menschen, vor allem Schülerinnen und Schüler, haben am Mittwoch, den 16. September 2015, im Rahmen der “ZukunftsTour“ über Fragen der nachhaltigen Entwicklung und globaler Gerechtigkeit diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren auch hier aktuelle Fragen zu Flucht und Migration.

Europaminister Helmuth Markov begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Entwicklungsminister Gerd Müller und freute sich über das große Interesse: „Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für eine Veranstaltung zum Thema EineWelt. Denn die Probleme aus anderen Teilen der Welt sind …

zum Seitenanfang