Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen Bund und Länder

Bayern

Bayern, Staatskanzlei, 14.02.2014

Ab sofort geht die Zuständigkeit für Grundsatzfragen der Entwicklungspolitik und die Koordinierung der Entwicklungszusammenarbeit innerhalb der Bayerischen Staatsregierung auf die Staatskanzlei über. Bislang war der Themenbereich beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie angesiedelt gewesen. Erst vergangenes Jahr hatte der Ministerrat die neuen Leitsätze der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit des Freistaats Bayern verabschiedet. Sie geben den Handlungsrahmen für die entwicklungspolitischen Aktivitäten vor und lösen die Grundsätze vom 13. Oktober 1992 ab.

Im Fokus der Leitsätze steht die konkrete Zusammenarbeit …

zum Seitenanfang
Bayern, Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 26.08.2013

Das Bayerische Wirtschaftsministerium setzt im Jahr 2013 rund 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für Weiterbildungsprojekte mit Entwicklungs- und Schwellenländern ein. Diese wirtschaftsbezogene Zusammenarbeit nützt allen Beteiligten, wie eine vor kurzem fertig gestellte Studie über Maßnahmen der vergangenen fünf Jahre bestätigt. „Durch den intensiven Kontakt mit bayerischen Unternehmen und Institutionen profitieren die ausländischen Fach- und Führungskräfte nicht nur vom technologischen Know-how, sondern erhalten auch wichtige Impulse, um Veränderungen in ihrer Heimat anzustoßen. Umgekehrt verschaffen wir gerade den kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern gute Chancen …

zum Seitenanfang
Bayern, Staatskanzlei, 30.04.2013

Wirtschaftsminister Zeil: „Kräfte bündeln für bessere Zukunft und Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern / Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit im Inland stärken“

Der Ministerrat hat heute die neuen Leitsätze der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit des Freistaats Bayern verabschiedet. Sie geben den Handlungsrahmen für die entwicklungspolitischen Aktivitäten vor und lösen die Grundsätze vom 13. Oktober 1992 ab. Im Vorfeld hatten Wirtschafts-  und  Kommunalverbände, Kammern und als Vertreter der Zivilgesellschaft das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Gelegenheit zur Stellungnahme. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil erklärte zu den neuen …

zum Seitenanfang
Bayern, Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 26.03.2013

Zeil: „Bayern übernimmt Verantwortung in der globalisierten Welt“

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat heute die neuen Internetseiten zur Entwicklungspolitik des Freistaates Bayern freigegeben. „Entwicklungs- und Schwellenländer sind für uns wichtige Partner, mit denen wir zu zukunftsorientierten Themen zusammenarbeiten. Wir leisten mit unseren Maßnahmen einen wertvollen Beitrag, um die globalen Herausforderungen anzugehen“, erklärt Zeil.
 
Konkrete Beispiele verdeutlichen, wie die Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert: Zur dörflichen Elektrifizierung in Kenia sind erneuerbare Energien als dezentrale Insellösungen gut nutzbar, weil dafür keine …

zum Seitenanfang

Berlin

Stiftung Nord-Süd-Brücken, 07.10.2024

Das Programm "Jugend für Entwicklungszusammenarbeit" ermöglicht jungen Menschen aus Brandenburg die Begegnung mit Menschen aus so genannten Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika (auch Länder des Globalen Südens genannt). Junge Menschen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren können hierbei die Kulturen, gesellschaftliche Strukturen und Lebensverhältnisse von Menschen vor Ort unmittelbar kennenlernen, indem sie aktiv an Entwicklungsprojekten mitarbeiten und mit den Menschen in diesen Ländern zusammenleben.

Zuschüsse können junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 27 Jahren (max. Förderung von …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Berlin, 20.08.2024

Aus der Sitzung des Senats am 20. August 2024:

Der Senat hat heute auf Vorlage der zuständigen Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, den Bericht an das Berliner Abgeordnetenhaus zur Stärkung des Fairen Handels beschlossen. Fairer Handel zielt darauf ab, benachteiligte Produzentinnen und Produzenten entlang von Lieferketten insbesondere im Globalen Süden zu unterstützen, Mindestpreise zu garantieren, gute Arbeitsbedingungen und faire arbeitsrechtliche Regelungen zu fördern und nachhaltige Produktionsmethoden zu implementieren, die auch den Umweltschutz voranbringen.

Berlin wird – aufgrund …

zum Seitenanfang
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Pressestelle, 18.09.2023

Feierliche Auszeichnung am 20. September im „Berlin Global Village“

Das Beethoven-Gymnasium (Steglitz-Zehlendorf), die Carl-von-Linné-Schule (Lichtenberg) und die Gottfried-Keller-Schule (Charlottenburg-Wilmersdorf) haben den ersten Schulwettbewerb zur Kreislaufwirtschaft „In die Zukunft – Fair und zirkulär“ in Berlin gewonnen. Die ausgezeichneten Schulen erhalten ein Preisgeld von je 5.000 Euro für die Umsetzung ihres Projektes im Schuljahr 2023/2024. Dabei werden sie durch das Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum e. V. (EPIZ) als Zentrum für Globales Lernen und der Cradle to Cradle NGO unterstützt. Initiiert wurde der …

zum Seitenanfang
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin , 14.09.2023

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Ukraine, Vitaliy Klitschko, haben am heutigen Donnerstag, den 14. September 2023, im Wappensaal des Roten Rathauses das „Abkommen über die Partnerschaft zwischen den Städten Kyiv, Ukraine, und Berlin, Bundesrepublik Deutschland“ unterschrieben und damit die Städtepartnerschaft feierlich besiegelt.

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner: „Wenn Berlin nach 23 Jahren erstmals wieder eine Städtepartnerschaft begründet, dann gäbe es natürlich viele Städte …

zum Seitenanfang
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Pressestelle, 07.09.2023

Wirtschaftsdelegation zieht positive Bilanz der dreitägigen Vernetzungsreise

Im kommenden Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Jakarta ihr 30. Jubiläum. Ein Meilenstein der bisherigen, erfolgreichen Zusammenarbeit ist die Eröffnung des Jakarta Future City Hub am heutigen 7. September 2023. Der Hub befindet sich im sogenannten Jakarta Box Tower, einem hochmodernen digitalisierten Gebäude mitten im Herzen der indonesischen Hauptstadt. Der Aufbau dieses Entrepreneurship & Innovation Hubs in Jakarta war Teil des trilateralen EU-geförderten Projektes „Smart Change – Strengthening Urban Governance, Prosperity …

zum Seitenanfang
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, 06.09.2023

56 Berliner Schulen erhalten in diesem Jahr das internationale Prädikat „Internationale Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ und sind deshalb heute bei einer Feier im Roten Rathaus ausgezeichnet worden. Diese Schulen aller Schulformen zeigen, dass für sie die Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Unterricht und im Schulprogramm besondere Bedeutung hat. An Schulen entstanden beispielsweise ein Kochbuch zum Klimaschutz, Konzepte zur Fassadenbegrünung oder zur Biomasseverwertung. Die Auszeichnung wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der …

zum Seitenanfang