Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen Bund und Länder

Berlin

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Pressestelle, 01.09.2023

Berlins Bürgermeisterin und Senatorin Franziska Giffey reist vom 5. bis 7. September 2023 mit einer Wirtschaftsdelegation nach Indonesien, um den Innovationsaustausch zu stärken, für eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit zu werben und das Jakarta Future City Hub zu eröffnen.

Berlin und die indonesische Hauptstadt Jakarta verbindet seit 1994 eine Städtepartnerschaft. Ein Jahr vor dem 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft soll die Reise zum Austausch über den Fahrplan der weiteren, vertieften Zusammenarbeit dienen. Mit Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft beider Metropolen …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Berlin, Sprecher der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe , 18.04.2023

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. April 2023 auf Vorlage des Senators für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz, den Bericht über das gesamtstädtische Aufarbeitungskonzept zu Berlins kolonialer Vergangenheit beschlossen. Der Bericht zeigt der Berliner Verwaltung, welche Projekte für die Dekolonisierung Berlins bereits angestoßen wurden und in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht.

Die Koordinierungsstelle, getragen vom Verein Decolonize Berlin e. V., hat einen zweijährigen Partizipations- und Dialogprozess mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren und der Berliner Verwaltung organisiert. Dabei …

zum Seitenanfang
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, 30.11.2022

250 Schülerinnen und Schüler haben heute an der 4. Klimazukunftskonferenz für Berliner Schülerinnen und Schüler im Zeiss-Großplanetarium teilgenommen. Das diesjährige Motto lautete: #Klimabildung für Berliner Schülerinnen und Schüler: Wie können die Herausforderungen der Klimakrise noch stärker in die Schule getragen werden und wie können sie aus der Schule heraus bearbeitet werden? Schülerinnen und Schülern tauschten sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Expertinnen und Experten verschiedener Initiativen und Nichtregierungsorganisationen sowie Politikerinnen und Politikern aus, informierten sich, diskutierten, entwickelten Visionen und planten Vorhaben …

zum Seitenanfang
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin, 10.10.2022

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat in Zusammenarbeit mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER e. V.) die aktualisierte Empfehlungsliste für außerschulische Kooperationspartner des Globalen Lernens sowie einer Bildung für nachhaltige Entwicklung veröf-fentlicht. Daran beteiligt waren auch die Verantwortlichen im „Programm Bildung trifft Entwicklung Berlin Brandenburg“ und das Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ e. V.).

Auf der Liste finden Berliner Schulen 27 Kooperationspartner, die wertvolle Anregungen und Impulse bei der Umsetzung des übergreifenden Themas Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen …

zum Seitenanfang
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Pressestelle, 12.09.2022

25. Jahre Brückenbauen zwischen Europa und Asien

Vom 12. bis 16. September 2022 findet in Berlin wieder der AsiaBerlin Summit statt. Zum mehrtägigen Gipfeltreffen im Spielfeld Digital Hub in Berlin-Kreuzberg werden zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Startup-Ökosystemen aus vielen asiatischen Ländern erwartet, darunter aus Japan, Indien, Singapur, Indonesien und Sri Lanka. Feierlich eröffnet wird der AsiaBerlin Summit am 12. September durch Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe des …

zum Seitenanfang
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, 26.08.2022

Die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, Ana-Maria Trăsnea, wird Berlin beim diesjährigen Urban 20 Mayors Summit vom 29. – 31. August in der indonesischen Hauptstadt Jakarta vertreten.

Ana-Maria Trăsnea: „Berlins Engagement im internationalen Städtenetzwerk U20 ist wichtig, um die Städtediplomatie weltweit zu stärken und fest auf der Agenda der G20 zu verankern. Gerade in der aktuellen Situation, in der sich die Klimakrise, die Corona-Pandemie und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges überlagern, ist es …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Berlin, 16.05.2022

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Im Rahmen seines Europa-Besuchs war der Gouverneur von Jakarta, Anies Baswedan, am Montag, den 16. Mai, zu Gast im Roten Rathaus in Berlin. Nach einem Eintrag in das Goldene Buch kamen die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und Gouverneur Anies Baswedan zu einem gemeinsamen Gespräch zusammen.

Franziska Giffey: „Der Austausch mit Berlins Partnerstädten war in den vergangenen zwei Jahren leider nur digital möglich. Daher freue ich mich …

zum Seitenanfang
Berliner Senatsverwaltung, 19.08.2021

Lange galt Vietnam als Musterschüler in Sachen Pandemiebekämpfung. Doch die Delta-Variante lässt die Infektionszahlen auch in dem südostasiatischen Land nach oben schnellen. Die Mutation trifft auf eine weitgehend ungeimpfte Bevölkerung. Daher stellt Berlin rund 30.000 Antigen-Schnelltests zur Verfügung, um unbürokratisch und schnell praktische Hilfe zu leisten.

Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Wir haben in der Coronakrise gelernt, dass wir diese Pandemie nur gemeinsam erfolgreich bewältigen können. Die Entscheidung, Vietnam mit einer Sachspende zu unterstützen, ist uns daher nicht schwer gefallen. Wir …

zum Seitenanfang
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd, 21.12.2020

Der Entwicklungspolitische Beirat unterstützt Berlins Engagement für ein Lieferkettengesetz. Am 23. September 2020 forderte Berlin auf der Agrarministerkonferenz der Bundesregierung ein Lieferkettengesetz, bei dem menschenrechtliche und ökologische Standards eingehalten werden. Der Entwicklungspolitische Beirat wandte sich jetzt mit einem Schreiben an Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und unterstützte das Anliegen Berlins. Darin wurde auf die im aktuellen Koalitionsvertrag vereinbarte sozial-ökologisch verantwortliche Wirtschaftspolitik hingewiesen. Außerdem sollte das Berliner Vergabegesetz dafür genutzt werden, mit der Vergabe öffentlicher Aufträge eine nachhaltige Wirtschaft zu unterstützen. Ein Sorgfaltspflichtengesetz …

zum Seitenanfang
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, 25.06.2020

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt Berliner entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen einmalig mit bis zu 500.000 Euro zusätzlichen Mitteln in diesem Jahr. Wie viele Berliner Akteur*innen mussten auch entwicklungspolitische Vereine mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie überraschend und kurzfristig umgehen. Bildungsangebote konnten nicht umgesetzt werden, Seminare nicht durchgeführt und Partnerschaften mussten auf Eis gelegt werden.

„Berlin braucht eine vitale Zivilgesellschaft mehr denn je“, betont Senatorin Ramona Pop. „Ausgehend von den Herausforderungen und den Erfahrungen der Krise setzen wir mit den …

zum Seitenanfang